AboSoundtrack der PsychedelikaNeue Musik für alle, die mit Pilzen unterwegs sind
Der Techno-DJ Jon Hopkins, Pianist Nils Frahm und das Elektro-Duo Grandbrothers schreiben den Soundtrack der «Psychedelic Renaissance». Sie erschaffen damit ein neues Genre.

Neulich war der Produzent und DJ Jon Hopkins im Podcast des «New Health Club» zu Gast. Das ist derzeit der digital mediale Treffpunkt aller, die sich zur «Psychedelic Renaissance» zählen. Diese wiederum ist die Rückkehr von bewusstseinsverändernden Substanzen wie LSD, Pilzen und allen anderen Mittelchen, die den Kopf so richtig durcheinanderwirbeln – für therapeutische Zwecke, wohlgemerkt, nicht zum Spass. Das war eigentlich immer schon die Idee, aber weil der führende Wissenschaftler Timothy Leary 1966 die Losung «Turn on, tune in, drop out» ausgab, die Hippies das nachplapperten und dann die Gesellschaft, aus der sie aussteigen sollten, auch noch radikal verändern wollten, erklärte das Bürgertum die Hippies zur Gefahr und die Medikamente zu illegalen Drogen. Fortan waren Psychedelika nur noch ein Spass. Ärzte durften ja nicht mehr damit arbeiten.