Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dortmund steht im Final
Kobel und die Torumrandung lassen PSG verzweifeln

Unbändige Freude: Mats Hummels (Mitte) und seine Teamkollegen feiern den Siegtreffer.

Mats Hummels also statt Kylian Mbappé. Der 35-Jährige, der an diesem Abend so etwas wie den klassischen Zerstörer in der zentralen Abwehr gibt: grätschen, kämpfen, blocken, Flanken wegwischen. Ausgerechnet er, der sich an diesem Abend voll dem Spiel gegen den Ball verschrieben hat, entscheidet per Kopf dieses Halbfinal-Rückspiel für Borussia Dortmund und gegen Paris St-Germain.

Er beantwortet damit auch die Frage, die vor dem Anpfiff die grosse Fussballwelt bewegt: Wird das 64. Spiel in der Champions League, in dem Kylian Mbappé das PSG-Trikot überstreift, auch sein letztes für Paris in der Königsklasse? Einst hat ihn Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zum Bleiben überredet. Jetzt steht sein Abschied im Sommer fest.

Die etwas kleinere Schweizer Öffentlichkeit fragt sich: Wird Gregor Kobel der nächste Schweizer, der in einem Final der Champions League spielen kann? Manuel Akanji hat den Wettbewerb im letzten Jahr mit Manchester City sogar gewonnen.

Weil Kobel Dortmunds Goalie ist, hat er es in seinen Händen, Mbappés Zeit in Paris als unvollendet in die Annalen eingehen zu lassen. Aber die beiden treffen sich seltener, als sich das PSG wohl vorgestellt hat. In der 7. Minute schiesst Mbappé mal direkt, aber sein Abschluss ist kein Problem für Kobel. In der 80. wehrt der Schweizer einen Schuss aus spitzem Winkel ab.

Viermal die Torumrandung

Und als Kobel geschlagen scheint, da prallt sein Abschluss an die Latte, weil der Goalie doch irgendwie die Finger am Ball hat. Das ist in der 80. Minute bereits der dritte Pariser Treffer an die Torumrandung. Zuvor haben Warren Zaïre-Emery und Nuno Mendes den Pfosten getroffen. Da ist es irgendwie nur logisch, dass in der 88. auch noch Vitinhas Weitschuss an die Latte knallt. Bereits im Hinspiel haben die Pariser zweimal den Pfosten getroffen.

Auch darum wird Luis Enrique vermutlich einen zweiten Satz auf französisch lernen müssen. Vor der Partie hat der PSG-Trainer erklärt, er könne in der Landessprache seines Clubs nur etwas sagen: «On va gagner.» Wir werden gewinnen.

Um das zu erreichen, schiebt er Mbappé zunächst aus dem Zentrum auf den linken Flügel. Dort soll er mehr Luft haben als im Hinspiel in Dortmund. Nach einer Stunde stellt ihn Enrique wieder in die Mitte. Es ist das Eingeständnis: Hat nicht geklappt. Mit Mbappé im Sturmzentrum entwickelt PSG endlich Druck und erspielt sich reichlich Torchancen.

Aber es passt zur Geschichte von PSG, dass nach der Ära von Neymar und Messi nun auch jene von Mbappé ohne Titel in der Champions League endet. Er wird seinem Traum von der Königsklasse bei einem anderen Club nachjagen. Seine letzte Aktion im PSG-Dress auf der grossen Bühne: Er stolpert auf dem Weg in Richtung Strafraum.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Dummer Eckball

Der Eckball der zum 1:0 für Dortmund geführt hat, war ein Geschenk der Pariser. Ein schlechter Rückpass auf Donnarumma konnte vom PSG-Goalie erst hinter der Toraus-Linie geklärt werden.

50’ Hummels trifft per Kopf! Goal Dortmund 0:1

Brandt mit einem starken Eckball, der fliegt punktgenau auf den alleinstehenden Routinier Hummels und der köpft ein! Dortmund führt! Und nun wird es sehr schwierig für Paris, die zwei Tore erzielen müssen, um in die Verlängerung zu gelangen.

47’ Dortmund im Dusel

Zaire-Emery kommt 2 Meter vor dem Goal an den Ball und schliesst direkt aus der Luft ab, trifft aber aus spitzem Winkel nur den Pfosten! Da hatten die Gäste aber sehr viel Glück!

Die Spieler kommen aus der Kabine

Alles ist bereit hier für die 2. Halbzeit! Stand jetzt steht Dortmund im Endspiel, ob das auch beim Schlusspfiff so ist? Der zweite Durchgang läuft!

Spektakulärere 45 Minuten garantiert

Meine Kollegen um Florian Raz sprechen jeden Montag über die Spiele der Super League vom vergangenen Wochenende. Ich kann ihnen garantieren: sie werden eindeutig besser unterhalten, als bisher in diesem Spiel. Hören Sie rein!

Pause

Es ist Pause in diesem bisher unspektakulären Spiel. Paris ist vermehrt im Ballbesitz, kommt immer wieder über ihre Flügelläufer Mbappé und Dembélé, doch ihre Hereingaben finden kaum Abnehmer im Zentrum. Und wenn die Pariser dann mal aufs Goal schiessen, ist da entweder Kobel, ein Knie oder Abschluss fliegt weit daneben. Die Dortmunder stehen solide, verfolgen bis jetzt sehr diszipliniert ihren Spielplan und kamen durch einen Konter zur Besten Chance. Adeyemi läuft über das halbe Feld und finden seinen Meister erst im PSG-Goalie Donnarumma der mit einer starken Reaktion hält. Von PSG muss da mehr kommen, wollen sie noch eine Chance auf den Finaleinzug haben.

44’ Knie im Weg

Und da wird es nochmal eng! Fabian Ruiz zieht von der Strafraumgrenze ab und BVB-Verteidiger Schlotterbeck lenkt mit seinem Knie ab. Doch das war nicht so knapp wie es im ersten Moment ausgesehen hat.

40’ Mbappé tänzelt ohne Erfolg

Mbappé ist auffällig auf dem linken Flügel der Pariser. Der Superstar tänzelt immer wieder einige Gegenspieler aus, doch zum Schluss wirds dann doch oftmals wenig gefährlich. Gerade landete seine Flanke in den Händen von Kobel.

35’ Adeyemi mit starkem Solo

Da läuft Adeyemi und läuft und läuft.. stoppen kann den BVB-Offensivmann erst Donnarumma mit einer starken Aktion. Das war die beste Chance Dortmunds in diesem Spiel und diese haben sie vollumfänglich dem Pfeilschnellen Adeyemi und Mats Hummels, der kurz zuvor eine starke Grätsche im eigenene Strafraum zeigte, zu verdanken.

31’ PSG kombiniert gut und schiesst schlecht

Das war eine sehr ansehnliche Kombination im Sturm von PSG. Initiiert von Mbappé landet der Ball am Schluss der Kombination bei Dembélé, doch sein Abschluss aus kurzer Distanz hat als Ziel wohl die gleichen Koordinaten, wie dieser zuvor von Vitinha.

27’ Vitinha schlenzt in den Himmel

Heute soll die Olympiaflamme in Marseille angekommen sein, und etwa in diese Richtung flog der Abschluss des Parisers Vitinha. Weit daneben.

22’ Die Teams gleichen sich an

Das Spielgeschehen ist nun ganz im Sinne der Dortmunder. PSG hat gerade wenig Ideen im Spiel nach vorne. Dortmund steht gut und fokussiert sich gerade aufs Konterspiel. Doch Stand jetzt kann man getrost sagen: Das Geschehen auf dem Platz entspricht mehr dem Spielplan der Gäste als dem der Pariser.

18’ Abschluss Ryerson

So ich glaube die Dortmunder lesen diesen Liveticker. Nun kommen sie durch Ryerson gleich zum Abschluss. Doch dieser war wohl aus zu spitzem Winkel und landet im Aussennetz.

17’ Pariser Abwehr stabil

Die Dortmunder Offensive tut sich schwer mit dem Pariser Bollwerk. Kaum ein gewonnener Zweikampf und dahergehend auch kaum Torchancen.

12’ Ramos schliesst ab

Der Neue im PSG-Sturm im Gegensatz zum Hinspiel, Goncalo Ramos, zieht aus der Drehung ab. Doch sein Schuss fliegt am BVB-Goal vorbei und so knapp wie das Raunen im Stadion es vermuten lässt, war es nicht.

11’ Donnarumm zeigt seine Schwächen

Er ist stark auf der Linie, gehört da wohl zu den besten der Welt. Doch ein filigranes Füsschen besitzt der PSG-Goalie nicht. Oft patzte er schon durch Fehlpässe. Nun kriegt er auch einen heiklen Rückpass und geht kein Risiko ein. Er passt den Ball einfach ins Seitenaus.

6’ PSG mit besserem Beginn

Die Pariser starten besser, sind präsenter und auch immer wieder in der BVB-Gefahrenzone. Nach einem Eckball kommt Mbappé zum Ball und versucht sich per Volley. Kobel zum dritten Mal sicher.

4’ Kobel das erste Mal zu sehen

Hakimi flankt auf seinen Mitspieler Ramos. Der PSG-Stürmer lenkt ab, doch Kobel hält sicher. Kurz darauf kommt noch einmal Hakimi über die Seite und versuchts direkt, auch da: Kobel hält sicher.

3’ Freistoss Dortmund

Erster Freistoss für die Gäste, doch der anschliessende Kopfball stellt Donnarumma im PSG-Goal alles andere als vor Probleme.

Anpfiff!

Schiedsrichter Orsato hat die Partie angepfiffen! PSG im Ballbesitz.