Premiere in der SchweizPferde-Ampel auf Aarebrücke geht in Betrieb
Die spezielle Lichtsignalanlage für Reiterinnen und Reiter soll die Überquerung der einspurigen Strassenbrücke zwischen Auenstein und Rupperswil AG erleichtern.
Im März wurde die erste Lichtsignalanlage mit Reiteranmeldung im Kanton Aargau eingerichtet, seit Mittwoch kann sie nun genutzt werden, wie das Departement Bau Verkehr und Umwelt (BVU) schreibt. Um von einer Aareseite auf die andere zu gelangen, drückten Reiterinnen und Reiter einen Anmeldeknopf, der sich auf einer Höhe von 1,80 Metern befinde.
«Die Einstellungen an der Ampel wurden anfangs April 2024 mit Pferd und Reiter evaluiert», wird Projektleiter Richard de Witt zitiert. Weil Pferde meist langsamer unterwegs seien als Motorfahrzeuge, würden sie in zwei Etappen über die Aare geführt, mit einem Halt auf der Mittelinsel.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Autos würden wie bisher durch eine Fahrzeugdetektion erkannt, hiess es. Die neue Anlage soll laut BVU die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden auf den beiden einspurig befahrbaren Brücken erhöhen. Wer mit dem Velo oder zu Fuss unterwegs ist, kann zwei separate, parallel verlaufende Brücke nutzen.
Die Pferde-Ampel sei wohl die erste ihrer Art in der Schweiz, schrieb «20 Minuten» bei der Ankündigung des Projekts im vergangenen September. Als Vorbild dienten demnach vergleichbare Anlagen in Grossbritannien.
SDA/dip
Fehler gefunden?Jetzt melden.