Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGefragte Trisomie-Tests
Pränataltests boomen – häufig bezahlen die Schwangeren selbst

Bleibt trotz den neuen nichtinvasiven Pränataltests hilfreich: Ultraschalluntersuchung einer Schwangeren.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Skepsis war gross, als vor neun Jahren neue vorgeburtliche Labormessungen auf den Schweizer Markt kamen, die im Blut von Schwangeren Trisomie 21 (Downsyndrom) und andere Chromosomenstörungen beim Ungeborenen nachweisen können. Die sogenannten nichtinvasiven Pränataltests (NIPT) sind zuverlässig und risikofrei – in den Augen von Kritikerinnen und Kritikern so sehr, dass sie eine überbordende Verwendung mit vielen vorsorglichen Schwangerschaftsabbrüchen und einer zusätzlichen Stigmatisierung von Trisomie-21-Kindern befürchteten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login