Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Porträt der Sprayer von One Truth
Zürcher Street-Art für den Fürsten von Monaco

Portrait von Pase und Dr.Drax im One Truth Studio. 22.11.23

Das Graffiti-Duo One Truth gibt es seit 20 Jahren. Wir stellen die beiden Brüder Pase und Dr.Drax vor, die auf der ganzen Welt ihre legalen Murals anbringen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit dem Sprayen begann das Duo One Truth, bestehend aus den Brüdern Tobias und Michael Senn, im Jahr 1996. Jetzt, 2023, feiern sie ihr 20-Jahr-Jubiläum. Gemerkt? Da geht doch was nicht auf. Was haben die beiden in den fehlenden sieben Jahren gemacht? Die Antwort liefern sie wie aus einem Mund: «Da waren wir autodidaktisch im Untergrund aktiv.»

Seit über 15 Jahren verdienen sie jetzt mit ihrer Kunst Geld. Ihre Wandbilder, zum Beispiel am Bucheggplatz, in Wiedikon oder in Oerlikon, prägen das Stadtbild mit. Es sind schräge Figuren, einige sabbern zum Beispiel, und sie können sich in in der Art auch wiederholen. Sie seien Künstler, sagen sie im Gespräch in ihrem Atelier an der Bändlistrasse in Grünau. Das sei ihr Stil, dem sie treu bleiben. Wolle man einen Sonnenuntergang mit Palmenstrand beim Pool gesprayt haben, seien sie die falsche Adresse.

2002 nach getaner Arbeit.

Ihr Ding sind in erster Linie Hunde. Diese tauchen immer wieder in ihren Bildern auf und sind für sie mehr als nur ein Symbol, das für ihre Crew und für ihr gemeinsames Markieren in der Stadt steht. Es ist ihr Leben. Tobias stetige Begleiterin heisst Ginger, ein Miniature Bullterrier. Michaels Border Collie heisst Brownie, an dessen Halsband eine Therapiehund-Marke baumelt. Ihrem verstorbenen Hund Daisy widmeten sie ein ganzes Bild beim Sihlcity.

Murals, also wandfüllende Graffiti, in der Stadt
Buchegg: Rötelstrasse 100: Comicfiguren von One Truth
Zürich, 20.10.2021

Ihre Kinderjahre verbrachten die Brüder in St. Gallen, bevor die Familie nach Zürich zog. Beim Jüngeren, Tobias Senn alias Dr. Drax, dringt der Ostschweizer Dialekt ab und zu noch durch. Ausgerechnet das Wort «sprayen» spricht er mit dem typisch hellen «a» aus.

Sie hatten eine nicht ganz klassische Kindheit, wie sie erzählen. Die Mutter floh in den 60er-Jahren aus Tibet in die Schweiz, lernte dort den zukünftigen Vater der beiden kennen. Gross ins Detail gehen wollen sie dabei nicht. «Es war eine schwierige Zeit», fasst Michael Senn alias Pase zusammen.

Portrait von Pase und Dr.Drax im One Truth Studio. 22.11.23

Das Graffiti-Duo One Truth gibt es seit 20 Jahren. Wir stellen die beiden Brüder Pase und Dr.Drax vor, die auf der ganzen Welt ihre legalen Murals anbringen.

2003 dann wurde die Crew One Truth gegründet. 25 Mitglieder stark war sie damals. Einige davon machten Breakdance, andere waren DJs. Mit den Jahren schlugen die Crew Member verschiedene Wege ein, verfolgten andere Interessen, wanderten aus. Seit 2010 besteht die Gang nur noch aus den beiden Brüdern.

Ihr erster richtiger Auftrag kam 2006 von Red Bull. Für den Sportevent «Hike and Ride» durften sie den Siegerthron sowie die Hintergrundkulisse gestalten. Es folgten Live-Painting-Shows, die Fassade des Pfarrhauses Wipkingen, Einladungen des Departements für auswärtige Angelegenheiten zu den Olympischen Spielen in London 2012 und der Expo Milano 2015, dazwischen immer wieder weitere Häuser in Zürich, die sie grossflächig bemalen konnten.

Auch in Deutschland hinterlassen sie ihre Spuren. Zum Beispiel hier in Berlin.

Das Duo bekommt mittlerweile nicht nur Aufträge, um Hausmauern zu gestalten, seine Kunst ist ebenfalls auf Leinwand gefragt. So kaufte die Kunstsammlung der Stadt Zürich 2022 sechs Werke – die einzige Street-Art neben jener von Harald Naegeli, notabene. Und auch der erste Verkauf von NFTs, digitalen Kunstwerken, lief mehr als zufriedenstellend: Die 500 Einzelstücke ihrer Dog-Kollektion waren innerhalb von zwei Stunden ausverkauft. Die Käuferinnen und Käufer kamen vor allem aus dem Ausland, zum Beispiel aus Japan, Australien oder Amerika.

Graffiti, die Kunstform der Strasse, jetzt als NFT: Ist das nicht Ausverkauf der Kultur, Sell-out? Davon wollen die beiden nichts wissen. «Wenn jemand tagsüber einem Job nachgeht, den er nicht mag: Das ist doch der eigentliche Sell-out», findet Tobias. Die Bedeutung hinter «Eine Wahrheit» im Namen «One Truth» ist vor allem, so die Brüder, dass man das machen soll, was einem Spass macht, und man so auch dahinterstehen kann.

Darum hatten sie auch keine Berührungsängste, als sie diesen Sommer zu einem Street-Art Festival nach Monaco eingeladen wurden. Helitransport von Ibiza aus inklusive. Gastgeber: Albert II., Fürst von Monaco. «Ein cooler Typ», finden die Brüder nach der Begegnung mit dem Adligen. «Er ist jetzt unser Homie», sagt Michael.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Monaco, Thailand, England, Deutschland, um nur einige Länder zu nennen: Das Duo sprüht nicht nur in der Schweiz, auch international. Und in Rumänien nicht ganz legal. Weil die Regierung dort Strassenhunde tötet, brachten die Brüder immer wieder ihre Hunde an diversen Wänden an. «So viel zum Thema Sell-out», sagt Tobias.

Die Brüder in Monaco mit dem Fürsten Albert.