Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Polizei kontrolliert Autos
An der Langstrasse wurden 62 Bussen verteilt

Bitte eine Drohnenaufnahme (Video und Foto) des neuen Verkehrsregimes auf der Langstrasse im Stossverkehr machen. Oder einfach dann, wenn man das Chaos sieht...mit Bus wär auch gut.
02.10.2023
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ende September hat die Stadt Zürich auf einer Teilstrecke der Zürcher Langstrasse im Kreis 4 ein Fahrverbot eingeführt: Ein 60 Meter langer Abschnitt zwischen der Brauer- und der Dienerstrasse ist tagsüber von 5.30 bis 22 Uhr für Autos und Motorräder gesperrt.

Dass sich noch immer nicht alle an das neue Verkehrsregime halten, zeigt eine Kontrolle, welche die Stadtpolizei Zürich am Montag durchgeführt hat. Gemäss einer Meldung auf der Online-Plattform X (ehemals Twitter) wurden während eines zweistündigen Einsatzes 62 fehlbare Lenkerinnen und Lenker gebüsst.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Stadtpolizei kündigt gegenüber «20 Minuten» an, weiterhin sporadisch Verkehrskontrollen auf dem betreffenden Abschnitt durchzuführen. Ausserdem ist geplant, an dieser Stelle eine automatische Durchfahrtskontrolle zu installieren.

Dabei werden alle Fahrzeuge, die das Fahrverbot missachten, elektronisch erfasst. Den fehlbaren Lenkerinnen und Lenkern wird anschliessend eine Ordnungsbusse von 100 Franken zugeschickt.

Wann die Überwachungskameras installiert werden, ist noch unklar, da die Anlage für diesen Standort erst neu beschafft werden muss.

tif