Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUngewöhnliches Wetterphänomen
Kommt jetzt die grosse Kältewelle?

Eine vergleichbare Wetterlage brachte 2018 einen Rekordwinter: Ein Kind spielt in der Eislandschaft am Neuenburgersee in Boudry.

Noch vor drei Wochen gab es keine Anzeichen dafür. Nun deutet alles auf dieses ungewöhnliche Wetterphänomen hin: Der Polarwirbel über der Arktis steht kurz vor dem Kollaps. Adam Scaife vom britischen Wetterdienst Met-Office schätzte bereits vor einer Woche die Wahrscheinlichkeit auf 80 Prozent. Nun scheint es Gewissheit zu sein – und das könnte Auswirkungen auf unser Wetter in Europa haben. Der amerikanische Wetteranalyst Judah Cohen vom Institut für Atmosphäre- und Umweltforschung (AER) sagt es so: «Ehrlich gesagt wäre ich emotional bereit, mich auf die wärmere Jahreshälfte einzustellen, aber rational kann ich es nicht wegen des möglichen Kollapses des Polarwirbels.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login