Podcast zum Schweizer Fussball«Warum soll dieser FCZ nicht weiter hoch fliegen?»
Was sagt Yanick Brecher zum Tod seines früheren Teamkollegen Raphael Dwamena? Wie weit reicht in dieser Liga ehrliche Arbeit? Und woran darf Rodrigo Conceiçao noch arbeiten? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Es sind für einmal ernste Themen, die wir in unserem Fussball-Podcast besprechen. Den Tod des erst 28-jährigen Raphael Dwamena und jener von Murat Yakins Mutter Emine. Dazu die schwierige Situation, in der sich Israels Nationalteam nach dem Angriff der Hamas befindet.
Es sind drei Geschichten, die uns mal wieder daran erinnern, dass Fussball nicht im luftleeren Raum stattfindet. Aber er schenkt uns auch immer wieder den Luxus, uns für ein paar Momente vom Ernst des Lebens abzulenken.
Und so diskutieren wir auch in dieser Folge über so weltbewegende Dinge wie die Lohnstruktur bei den Young Boys. «Kein Spieler hat ein Fixgehalt von einer Million Franken», sagt Dominic Wuillemin. Und erntet damit ungläubiges Staunen bei unserem Basler Vertreter Oliver Gut.
Wir fragen uns, ob ehrliche Zürcher Büez reicht, damit der FC Zürich weiter an der Tabellenspitze der Super League mitmischen kann. «Der FCZ macht schlicht das Beste aus seinen Möglichkeiten», sagt Thomas Schifferle. Während sich Gut in Basel gar keine Schönfärberei erlaubt, was die Qualität des FCB betrifft: «Diese Mannschaft wird bis zum Saisonende gegen den Abstieg spielen.»
Ausserdem reden wir über den wiedergenesenen GC-Stürmer Francis Momoh und den möglichen Verkauf der Grasshoppers an ein Konsortium aus Los Angeles. Wir schauen auf die kommenden Spiele der Schweiz in der EM-Qualifikation. Und wir staunen über die kommenden Besitzer des FC Schaffhausen.
Wann welches Thema besprochen wird
02:50 Grasshoppers – Stade Lausanne Ouchy
12:56 Servette FC – FC Basel
29:49 Zum Tod von Raphael Dwamena
36:02 FC Lugano – FC Zürich
43:12 BSC Young Boys – FC Luzern
55:20 Schweizer Nationalteam Männer
63:46 FC St. Gallen – FC Winterthur
66:24 FC Schaffhausen
Fehler gefunden?Jetzt melden.