Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fussball-Podcast
«Das Vorgehen des FC Zürich erinnert mich an das von David Degen»

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Super League ist zurück aus der Winterpause! Besonders viele Tore sind in der ersten Runde des neuen Jahres zwar noch nicht gefallen, dafür ist die Tabelle umso spannender: Die ersten sechs Teams trennen gerade mal zwei Punkte, und der Spitzenreiter hat sich – schon wieder – nicht von seinen Verfolgern absetzen können.

Der FC Lugano trennt sich im Spitzenspiel mit einem 2:2 vom FC Basel, kann sich aber über die Vertragsverlängerungen von Trainer Mattia Croci-Torti und Renato Steffen freuen. Und für die Teilnehmenden der «Dritten Halbzeit» ist klar: Lugano und Basel, das sind die aktuell stärksten Mannschaften der Schweizer Liga.

Winterthur-Fans schaden ihrem eigenen Club

In Bern erlebt Giorgio Contini seine erste kleine Enttäuschung als neuer YB-Trainer, weil er gegen den FC Winterthur nicht über ein 0:0 hinauskommt. Und sein Gegenüber, Uli Forte, muss sich über das Feuerwerk der eigenen Fans aufregen. Für Thomas Schifferle ist klar: «Die Aktion der Winterthur-Fans hat für einen massiven Schaden gesorgt.»

Der FC Zürich befindet sich währenddessen weiter in einem gewaltigen Umbruch, der an die ersten Monate des FC Basel unter Präsident David Degen erinnert. Oliver Gut ist sich jedenfalls sicher, dass die Rochaden beim FCZ noch lange weitergehen: «Wir sind erst in der Hälfte», prophezeit er.

Wann welches Thema besprochen wird:

  • (04:34) Spitzenspiel in Lugano

  • (20:30) Feuerwerk in Bern

  • (38:33) Umbruch beim FC Zürich

  • (49:51) Aufschwung bei GC

  • (59:22) Spannung in der Tabelle