Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

Podcast zum Schweizer Fussball
«Der neue FCZ-Sportchef ist eine eindrückliche Persönlichkeit»

«Wie ein Autounfall», sagt Dominic Wuillemin, «man will es eigentlich nicht sehen. Und muss trotzdem hinschauen.» «Es war grossartige Unterhaltung», findet dagegen Thomas Schifferle, «ich habe da 90 Minuten lang extrem viel gelernt über eine Fussballmannschaft und wie Fans funktionieren können.»

Fremdschämen in Bern. Der Griff in die Popcorn-Schale in Zürich. So werden die aktuellen Zerfallserscheinungen beim FC Basel in unserer Podcast-Runde betrachtet. Und über allem steht die Frage: Wie kommt dieser FCB wieder auf die Beine? Ist Sportchef-Trainer-Hybrid Heiko Vogel das Problem? Muss David Degen das Präsidium abgeben – und dafür den Sportchef ganz nah am Team geben?

Darüber diskutieren wir in der aktuellen Folge unseres Fussball-Podcasts. Auf eine endgültige Antwort kommen wir nicht. Aber immerhin hat Oliver Gut folgende Gewissheit parat: «Am kommenden Wochenende in Bern wird Heiko Vogel noch Trainer sein.» Und: Von dieser Trainerbank wird er kaum mehr zurück ins Büro wechseln. Denkt zumindest Gut: «Ich glaube nicht, dass wir Vogel noch einmal als Sportdirektor erleben werden.»

Beim FC Zürich ist das Thema ebenfalls der Sportchef. Dort wechselt Milos Malenovic die Seite und wird vom Spielerberater zum Clubangestellten. «Eine spannende Wahl», findet Schifferle, «aber keine unproblematische.» Die Frage, die sich Schifferle stellt: «Kann er einfach so den Hut wechseln und nicht mehr ins Denken eines Spielerberaters fallen?»

Für Wuillemin dagegen ist Malenovic eine «eindrückliche Persönlichkeit. Er ist ein Selfmade-Mann, ein Selfmade-Millionär. Er hat offensichtlich unternehmerische Fähigkeiten.»

Ausserdem reden wir über die Young Boys vor ihrer Reise nach Belgrad, wo sie in der Champions League auf Roter Stern treffen. «Sie reisen sicher nicht voller Selbstvertrauen», denkt Wuillemin nach den beiden letzten Ligaspielen der Berner. Und Schifferle nimmt vor allem wunder, wie sich YB in der hitzigen Atmosphäre des Belgrader Marakana verkaufen werden.

Wann welches Thema besprochen wird

  • 02:37 FC Basel

  • 25:39 Neuer Sportchef beim FC Zürich

  • 36:04 FC Luzern - FC Zürich

  • 48:20 Grasshoppers - Young Boys

  • 57:10 Yverdon - FC St. Gallen