Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
So gefährlich wie noch nie: KI-Bilder und gefälschte Audioclips im US-Wahlkampf

Bei den Vorwahlen der Demokraten in den USA erhielten verschiedene Bürgerinnen und Bürger einen Anruf von Joe Biden – einen sogenannten Robocall. Vom echten Präsidenten? Natürlich nicht.

Wie sich herausstellte, war die Stimme ein Deep Fake, eine gefälschte Audio-Aufnahme. Das Ganze wurde von einer künstlichen Intelligenz erzeugt. Der Absender beabsichtigte damit, unentschlossene Wählerinnen und Wähler davon abzuhalten, für Biden zu stimmen.

Solche oder ähnliche Inhalt zu kreieren, wird immer einfacher. Und gleichzeitig wird es immer schwieriger, diese von authentischen Inhalten zu unterscheiden.

Wie entscheidend ist die künstliche Intelligenz im US-Wahlkampf? Wie gross ist ihr Einfluss? Diesen Fragen ist Ursina Haller für «Das Magazin» des «Tages-Anzeigers» nachgegangen. Heute ist sie zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».