Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach Alkoholexzess
Pflanzenextrakte helfen gegen den Kater

Kopfschmerzen und Übelkeit nach zu viel Alkohol: Mit einem Getränk mit Vitaminen, Mineralstoffen und last, but nor least Pflanzenextrakten ginge es ihm besser.

Allgemein wird angenommen, dass ein Kater nach zu viel Alkohol durch Flüssigkeits- und Mineralstoffmangel ausgelöst wird. Eine Studie kommt nun aber zum Ergebnis, dass diese Vorstellung falsch sein könnte, denn ein Getränk mit Vitaminen und Mineralstoffen konnte Katersymptome nicht lindern. Wenn der Mix allerdings zusätzlich Pflanzenextrakte enthielt, so fühlten sich die Studienteilnehmer besser.

Wie das Gesundheitsportal Aponet berichtet, haben Wissenschaftler des Instituts für Molekulare Physiologie der Universität Mainz herausgefunden, dass ein Pflanzenextrakt aus Acerola, Feigenkaktus, Ginkgo, Weide und Ingwer Katersymptome lindern kann: Am nächsten Tag klagten Studienteilnehmer, die ein solches Getränk erhalten hatten, weniger über Kopfschmerzen (–34 Prozent) und Übelkeit (–42 Prozent). Auch Desinteresse und Unruhe traten zu 27 respektive 41 Prozent seltener auf.

214 Erwachsene hatten vor und nach dem Alkoholkonsum entweder ein Placebo, eine Lösung mit Mineralien und Vitaminen oder eine Lösung mit denselben Mineralien und Vitaminen plus Pflanzenextrakt bekommen. Dass die Placebolösung und das Getränk allein mit Vitaminen und Mineralien nicht gegen den Kater geholfen haben, spricht laut den Forschern gegen die alte Weisheit, dass der mit Alkohol verbundene Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten für den Kater am nächsten Tag verantwortlich ist.