Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVon Kopf bis Fuss: Mikroplastik und Gesundheit
Petflaschen im Blut

Landet letztlich auf unseren Tellern – und in unseren Körpern: Jedes Jahr entstehen etwa 3,2 Millionen Tonnen Mikroplastik.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dass Plastikabfälle ein Problem für die Umwelt sind, wissen wir eigentlich schon lange. In der Umwelt, vor allem auch in Gewässern, werden PET-Flaschen, Joghurtbecher und vieles mehr im Laufe der Zeit zu immer kleineren Partikeln zerrieben. Dazu kommen die Mikroplastikteilchen, die in Pflege- und Reinigungsprodukten für einen mechanischen Reibeffekt sorgen und später im Abwasser landen. Jedes Jahr entstehen so 3,2 Millionen Tonnen Mikroplastik, die in die Umwelt gelangen. Als Mikroplastik gelten Plastikstücke, die kleiner als 5 Millimeter sind.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login