Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zoom Fotoblog
Pelé – das Phänomen in Bildern

So viele WM-Titel wie sonst keiner: Als Nationalspieler führte Pelé Brasilien zwischen 1958 und 1970 zu drei Weltmeistertiteln. Nun ist Pelé mit 82 Jahren in São Paulo  verstorben.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
Unbeschwerte Anfänge: Der Teenager Edson Arantes do Nascimento, wie Pelé mit vollem Namen heisst, grinst im Trikot des FC Santos in die Kamera. Der Spitzenverein der Regionalmeisterschaft von São Paulo verpflichtet Pelé  im zarten Alter von 15, ein Jahr darauf ist er bereits Stammspieler und Torschützenkönig der Liga.
Er spielt die Torhüter schwindlig: Pelé bei einem Treffer gegen den paraguyanischen Club Guarani im Jahr 1958.
Mit 21 Jahren bereits zweifacher Weltmeister: Der junge Pelé im Nationaldress Brasiliens.
Auch ein Jahrhunderttalent kann sich nicht vor der Wehrpflicht drücken: Pelé im Militärdienst. (ca. 1960)
Pele mit seiner Mutter Celeste im März 1965. 
Der damalige US-Senator Robert F. Kennedy schaut 1965 nach einem Spiel im Maracana-Stadion in der Spielerkabine vorbei. Pelé ist noch nicht mal fertig geduscht, da schütteln sich die beiden bereits die Hände.
WM 1966 in England: Im strömenden Regen nähert sich ein junger Fan seinem Idol und bittet nach einem Autogramm. Pelé hat wohl gerade anderes im Kopf, schliesslich bereitet er sich auf das Gruppenspiel gegen Portugal vor.
Hier gibt es kein Entkommen. Eine Horde englischer Burschen stürzt sich auf den Fussball-Star, als dieser das Teamhotel in Lymm verlässt. (1966)
Erstes Kind: Stolz präsentieren Pelé und seine damalige Frau Rosemeri 1967 ihre gemeinsame Tochter Kelly.
Was für ein Fallrückzieher: Diese artistische Einlage zeigte Pelé 1965 in einem Freundschaftsspiel gegen Belgien.
Magische Marke: Am 19. November 1969 feiert Pelé seinen 1000. Treffer. Das Spiel muss für 25 Minuten unterbrochen werden, weil Fans den Platz stürmten. Später erklingen in ganz Brasilien die Kirchenglocken.
Fuss- und Fingerfertigkeit: Während der WM 1970 in Mexiko greift Pelé hin und wieder zur Gitarre.
Zwei Fussballgrössen unter sich: Pelé und der englische Captain Bobby Moore tauschen nach dem Gruppenspiel an der WM in Mexiko die Leibchen. (7. Juni 1970)
Die Welt ist verrückt nach ihm: Als Pelé im März 1971 für ein Freundschaftsspiel nach Paris kommt, wird er wie ein Staatsoberhaupt auf der Champs Élysées empfangen und gefeiert. Die WM-Trophäe darf dabei natürlich nicht fehlen.
Pelé mit jungen Fans im Jahr 1975.
Nach dem Rücktritt vom Rücktritt unterschreibt Pelé 1975 einen Vertrag bei den New York Cosmos. Fortan ist er darum bemüht, die US-Amerikaner für den «Soccer» zu begeistern. Damit fängt er gleich ganz oben an und bringt Präsident Gerald Ford bei einem Besuch im Weissen Haus das Jonglieren näher.
Umzingelt von der Presse, bevor der erste Ball über den Rasen rollt: Sein Verein Cosmos New York spielt an diesem Tag gegen die Rochester Lancers und der Fokus liegt eindeutig auf dem brasilianischen Starspieler Pelé. (August 1977)
Ali gegen Pelé: Für das definitiv letzte Spiel seiner Karriere lockt Pelé einiges an Prominenz ins Giants Stadium in New Jersey, zum Beispiel den Boxchampion Muhammed Ali. Im Spiel stehen sich seine beiden Vereine FC Santos und New York Cosmos gegenüber, für die er je eine Halbzeit lang spielt. Schlussendlich gewinnen die Cosmos 2:1. (1. Oktober 1977)
Ausflug ins Filmbusiness: Zusammen mit Sylvester Stallone dreht der Ex-Fussballer Pelé 1981 den Sportfilm «Flucht oder Sieg». Er handelt  von Kriegsgefangenen, die während des 2. Weltkriegs gegen eine Mannschaft der Wehrmacht antreten.
Pelé und Fifa-Generalsekretär Sepp Blatter losen im Dezember 1987 in Zürich die Qualifikations-Gruppen für die nächste Weltmeisterschaft aus. 
Zu Ehren des Königs: Rund 50 Jahre nach seinem ersten WM-Titel widmet man Pelé in der Hauptstadt Brasilia eine Ausstellung. Dieses Foto entstand während der Eröffnungsfeier der Ausstellung. (25. Juni 2008)