Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHirnerkrankung im jungen Alter
Parkinson mit 47 – ein Mann kämpft um seinen Platz im Leben

Parkinson-Patiente Paul Kim, im Neuro Rheabilitationstraining , aufgenommen am 26. März 2024 in Zürich.


© Michele Limina
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Gross bleiben!», so tönt es, wenn die Physiotherapeutin mit Paul Kim arbeitet. Für Betroffene von Parkinson seien grosse Bewegungen wichtig, erklärt Ruth Hänggi Schickli, die mit ihrer Praxis in Zürich auf Neurorehabilitation spezialisiert ist. Denn im Verlauf der Krankheit werde alles kleiner und leiser – die Schritte, die Schrift, der mimische Ausdruck und auch die Sprache. Diesem allmählichen Erstarren könnten spezielle Therapieprogramme wie das sogenannte «LSVT BIG» entgegenwirken, so die Fachfrau. Dabei würden gezielt grosse Bewegungen und deren Anwendung im Alltag trainiert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login