Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Paralympics
Sie holt die erste Schweizer Goldmedaille

Catherine Debrunner of Switzerland during the Women's 5000m T54 Qualification race in the Stade de France at the 2024 Paris Summer Paralympics Games in Paris, France, Friday, August 30, 2024. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Neuer paralympische Rekord in 10:43,62 Minuten, ein dank starkem Schlussspurt souveräner Sieg und damit die Goldmedaille: Catherine Debrunner wurde ihrer Favoritenrolle in Paris ein erstes Mal gerecht. Die 29-jährige Thurgauerin verwies Susannah Scaroni (USA) und Madison De Rozario (AUS) auf die Ränge 2 und 3.

Debrunner sorgte damit für die zweite Schweizer Medaille an den Paralympics in Paris. Flurina Rigling hatte am ersten Tag in der Verfolgung über 3000 m Bronze geholt.

So klar, wie der Triumph am Ende schien, sei er aber nicht gewesen, sagte Debrunner: «Ich war mir lange nicht sicher, da Susannah permanent sehr schnell unterwegs war und ich damit stets im roten Bereich fahren musste.» Da ihre Konkurrentin schon früh Tempo machte, habe sie die Taktik des «Abwartens» gewählt: «Ich entschied mich, länger im Windschatten zu bleiben.»

Zur Ruhe kommt Debrunner nun nicht, in Paris wartet ein Mammutprogramm auf die Athletin: Bis zu elf Starts in acht Tagen sind möglich. Der nächste steht immerhin erst am Sonntagabend auf dem Programm, was ihr entgegen kommt: «So habe ich nun ein wenig Zeit, diesen Sieg zu geniessen.»

Mit Patricia Eachus und Manuela Schär verpassten die anderen beiden Schweizerinnen im Rennen Bronze nur knapp: Eachus wurde mit 0,24 Sekunden Rückstand auf De Rozario Vierte, Schär mit deren 0,32 Fünfte. (kk)