Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Panne bei Skyguide
Fast zwei Stunden lang keine Starts am Flughafen Zürich

Sicht auf den Flughafen Zuerich Kloten
06.10.2023
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Flughafen Zürich war am Montagnachmittag von einer grösseren Störung betroffen. Grund dafür war eine technische Störung bei Skyguide. Ab etwa 14.30 Uhr konnten keine Flugzeuge mehr starten. Laut Auskunft des Flughafens waren Landungen aber weiterhin möglich. Wegen der Störung waren während fast zweier Stunden keine Starts vom Flughafen Zürich aus möglich. Ab 16.30 Uhr wurde auch wieder abgeflogen. «Aufgrund der Störung sind mindestens 60 Flüge zwischen 20 und 100 Minuten verspätet, betroffen sind rund 6600 Passagiere», hiess es in einer Mitteilung der Flughafen Zürich AG (FZAG). «Es mussten keine Flüge annulliert werden.»

Vladi Barrosa, Mediensprecher von Skyguide, erklärte: «Grund der Panne ist eine technische Störung im Unternehmensnetzwerk.» Dadurch seien nicht mehr alle Flugdaten vollständig hereingekommen. Diejenigen, welche für die Landungen benötigt werden, seien alle da gewesen, und deshalb war das Landen trotzdem möglich. Doch für den Start fehlten die Daten. Laut FZAG hatte die Störung bei Skyguide Auswirkungen auf die Office-IT-Systeme des Flughafens und unter anderem auch auf die eingehenden Flugpläne und Meteodaten.

Der letzte Flug, der vor der Panne ab Kloten startete, war laut Flightradar24 um 14.51 Uhr jener der Turkish Airline nach Istanbul. Um 16.31 Uhr ging dann der nächste Flug nach Frankfurt, durchgeführt durch die Lufthansa. In der Zeitspanne dazwischen wären laut dem Online-Flugtracker 25 Starts geplant gewesen.

Mit Verspätungen sei weiter zu rechnen, teilte der Flughafen mit, als die Panne behoben war. «Die Passagiere werden durch die Airlines über den weiteren Verlauf ihrer Reise informiert.»

2022 gab es eine grosse Panne bei Skyguide

Bereits Mitte Juni 2022 hatte es bei Skyguide eine Panne gegeben. Deren Ausmass war noch wesentlich grösser als jene des jüngsten Zwischenfalls. Damals war der gesamte Flugverkehr über der Schweiz betroffen, der Luftraum musste gesperrt werden. Die Auswirkungen waren während des ganzen Tages an allen Landesflughäfen zu spüren. Grund war eine IT-Panne gewesen. Laut Skyguide-Sprecher Barrosa hat der aktuelle Vorfall aber nichts mit jenem von 2022 zu tun.