AboVorteile und NachhaltigkeitsproblemeSind die Palmöl-Alternativen bei der Ökobilanz besser?
Rund zwei Dutzend Wissenschaftler unter Beteiligung der ETH Zürich haben die Umweltauswirkungen von Palmöl untersucht und mit den Alternativen verglichen.

Butter, Margarine, Schokolade, Pralinés, Babynahrung und Kosmetikartikel – Palmöl steckt gemäss einer britischen Studie in mehr als 40 Prozent aller Supermarktprodukte. Das ist problematisch. Denn der Anbau von Ölpalmen ist mit der Abholzung von Regenwäldern, Biodiversitätsverlust, Treibhausgasemissionen, einer irreversiblen Zerstörung von Torfböden sowie dem intensiven Einsatz von Pestiziden verknüpft. Das geht zum Beispiel aus der im Auftrag des Bundesamts für Umwelt verfassten «Analyse zu in der Schweiz verarbeiteten Rohstoffen» hervor.