AboBegehrtes LebensmittelVom Hof bis auf den Tisch: Ostereier produzieren in Zeiten der Vogelgrippe
Hühnereier sind momentan weltweit knapp, doch an Ostern braucht es besonders viele. Wie wirkt sich das auf die Herstellung in der Schweiz aus? Wir haben Hof, Vermarkter und Färberei besucht.

Hat es genug für Ostern? Gefärbte Eier auf der Produktionslinie der Eierhandelsfirma Eico in Bern.
Foto: Nicole Philipp
In Kürze:
- Die globale Vogelgrippe führt zu Engpässen bei Importeiern.
- Schweizer Konsumenten verzehren aktuell durchschnittlich 198 Eier pro Kopf und Jahr.
- Bei der Eierproduktion braucht es mindestens ein Jahr Vorlaufzeit für neue Legehennen.