Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ehemaliger Sprintstar
Oscar Pistorius auf Bewährung aus Haft entlassen

Oscar Pistorius sits in the dock in court on the third day of his trial at the high court in Pretoria, South Africa, Wednesday, March 5, 2014. Pistorius is charged with murder for the shooting death of his girlfriend, Reeva Steenkamp, on Valentine's Day in 2013. (AP Photo/Alon Skuy, Pool)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Knapp elf Jahre nach den tödlichen Schüssen auf seine Freundin Reeva Steenkamp ist der frühere südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius auf Bewährung aus der Haft entlassen worden. Der 37-jährige habe am Freitag seine Haftanstalt in einem Vorort von Pretoria verlassen, erklärten die Behörden. Pistorius sei «jetzt zu Hause», hiess es.

Aus Gründen der «Sicherheit» hatte die Strafvollzugsbehörde vorab keine Uhrzeit oder andere Details für die Haftentlassung bekanntgegeben. Der Ex-Athlet darf nach Behördenangaben wie alle anderen auf Bewährung Entlassenen keine Interviews geben.

Auch sonst gelten für Pistorius strenge Bewährungsauflagen: Er darf nur mit Erlaubnis den Vorort Waterkloof in Pretoria verlassen. Ausserdem muss er ein Programm zur Resozialisierung absolvieren: Dazu zählen gemeinnützige Arbeit sowie ein Anti-Aggressionstraining. Seine Bewährungszeit dauert bis 2029.

Häftlinge in Südafrika kommen automatisch für eine Haftentlassung auf Bewährung in Frage, wenn sie die Hälfte ihrer Strafe abgesessen haben. Ein erster Antrag von Pistorius war im März aber überraschend gescheitert. Die Strafvollzugsbehörde war damals der Ansicht, dass er die erforderliche Mindesthaftdauer noch nicht erreicht hatte.

Freundin durch Badezimmertür erschossen

Pistorius hatte seine Freundin in der Nacht zum Valentinstag 2013 in seinem stark gesicherten Haus in Pretoria mit mehreren Schüssen durch die Badezimmertür getötet. Er wurde kurz darauf festgenommen und beteuerte, er habe seine Freundin für einen Einbrecher gehalten.

2014 wurde Pistorius zunächst wegen fahrlässiger Tötung zu fünf Jahren Haft verurteilt. Nach Widerspruch der Staatsanwaltschaft wurde er 2017 schliesslich vom Obersten Berufungsgericht wegen Mordes zu 13 Jahren und fünf Monaten Gefängnis verurteilt.

FOR USE AS DESIRED, YEAR END PHOTOS - FILE - In this Aug 5, 2012 file photo, South Africa's Oscar Pistorius starts in the men's 400-meter semifinal during the athletics in the Olympic Stadium at the 2012 Summer Olympics in London. (AP Photo/Anja Niedringhaus, File)

Vor dem gewaltsamen Tod seiner Freundin hatte Pistorius Sportgeschichte geschrieben. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London mass er sich als erster Behinderter beim 400-Meter-Lauf mit nicht-behinderten Sportlern. Ausserdem hat der wegen seiner Unterschenkelprothesen damals als «Blade Runner» bekannte Läufer bei paralympischen Spielen insgesamt sechs Goldmedaillen geholt.

AFP/anf/lif