Online-Schalter der PolizeiOnline Anzeige erstatten? – Die Kantonspolizei versuchts
Neu bietet die Kantonspolizei Zürich einen Online-Polizeiposten. Es ein Pilotprojekt, auf ein Jahr begrenzt.
Die Kantonspolizei versucht, den veränderten Bedürfnissen der Bevölkerung entgegenzukommen. Deshalb führt sie ab heute einen Online-Polizeiposten. An diesem kann man Delikte auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten von Polizeiposten zur Anzeige bringen. Konkret an Werktagen von 15.30 bis 20.30 Uhr und am Samstag sowie Sonntag von 9 bis 14 Uhr. Damit will die Kantonspolizei dem veränderten gesellschaftlichen Bedürfnis Rechnung tragen, wie sie am Montag schreibt.
Videocall mit Termin
Die Kontaktaufnahme mit der Polizei erfolgt über diese Webseite. Danach bucht man einen Termin und nimmt zum vereinbarten Zeitpunkt an einer Videokonferenz mit einem Polizisten oder einer Polizistin teil. Diese Person nimmt die Anzeige entgegen, informiert über das weitere Vorgehen und klärt offene Fragen.
An den Online-Schalter können sich Personen wenden, die im Kanton Zürich wohnen oder bei denen der Tatort im Kanton Zürich liegt.
Der Schalter ist ein einjähriges Pilotprojekt der Kantonspolizei. Der Betrieb ist im Polizei- und Justizzentrum angesiedelt.
Andere Plattform läuft weiter
Bereits seit längerem ist die gesamtschweizerische Polizeiplattform Suisse ePolice in Betrieb. Verluste von Velos oder Kontrollschildern, Sachbeschädigungen, Cybercrime-Delikte oder ein Waffenerwerb können über dieses Portal online gemeldet werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.