Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zoom: Olympia 2022 im Fokus
Die besten Bilder der Winterspiele

Goldige Freude: Lara Gut-Behrami gewinnt den Super-G und jubelt mit ihrer ersten olympischen Goldmedaille. (11. Februar  2022)
Freuden- oder Angstschrei? Der Schweizer Skispringers Dominik Peter fliegt mit offenem Mund ins Ziel, aber leider nicht weit genug. Er landet beim Skispringen auf der grossen Schanze auf dem 34. Platz. (11. Februar 2022)
Emotionale Pensionierung: Shaun White wird nach seinem allerletzten Auftritt an Olympischen Spielen von seinem Coach JJ Thomas umarmt. (11. Februar 2022)
Nicht auf dem Podest, aber dennoch jubelnd im Ziel: Die Mexikanerin Sarah Schleper de Gaxiola fuhr von 1998 bis 2010 für die USA. Seit 2018 fährt sie für Mexiko und freut sich überschwänglich über ihren 35. Rang beim Super-G. (11. Februar 2022)
Gewinnen ist halt doch am schönsten: Die Rodler Natalie Geisenberger und Tobias Wendl aus Deutschland jubeln über ihren Sieg auf dem Doppelsitzer. (10. Februar 2022)
Gut verloren ist halb gewonnen: Während sich das dänische Team über die gewonnene Runde freut, bedankt sich das unterlegenen chinesischen Curling Team bei den Siegerinnen und den Zuschauern.  (10. Februar 2022)
Die Erleichterung ist riesig: Michelle Gisin freut sich zu Recht über ihre Bronze-Medaille. (11. Februar 2022)
Zielsicher: Die Biathletin Marketa Davidova kann noch ein letztes Mal trainieren, bevor es dann ernst gilt. (11. Februar 2022)
Fertig lustig: Beim Eishockeymatch Slowakei – Schweden gerät Milos Kelemen mit Theodor Lennstrom in einen Kampf. (11. Februar 2022)
Im freien Fall: Adam Siao Him Fa aus Frankreich macht auf dem Eis waghalsige Sprünge. (11. Februar 2022)
Fast erwischt: Der chinesische Torwart Jeremy Smith ist ein kleines bisschen zu spät. (10. Februar 2022)
Schlaflos in Peking: Ein Mann erholt sich in einer Schlaf- und Ruhekabine im Medienzentrum vom olympischen Stress. (10. Februar 2022)
Auf den Zahn gefühlt: Der Skiakrobat Noé Roth trägt die Schweiz im Herzen und das Kreuz auf den Zähnen.  (10. Februar 2022)
Mit den Füssen voran: Beim Boardercross Final der Herren zählt nicht, wie man ins Ziel kommt, sondern dass man als Erster die Lichtschranke auf  der Ziellinie auslöst. Alessandro Haemmerle aus Österreich gewinnt knapp vor Eliot Grondin aus Kanada. (10. Februar 2022)
Heisse Hosen und ein cooler Helm: Nicholas Timmings aus Australien beeindruckt im Eiskanal  mit seiner Leistung und seiner auffälligen Kleidung. (10. Februar 2022)
Grosse Pandabärchen: Die Siegerteams beim Skiakrobatik Mixed Wettkampf bekommen nebst Medaillen auch putzige Maskottchen Namens Bing Dwen Dwen. (10. Februar  2022)
Achtung Glatteis: Olga Tikhonova aus Kasachstan fliegt aus der Kurve beim 1000 Meter Short Track Wettkampf. (9.  Februar)
Da bleibt einem die Spucke weg: Der italienische Eiskunstläufer Daniel Grassl auf dem vermutlich nicht vorteilhaftesten Bild seiner Karriere. (10. Februar 2022)
Ungeschickt eingefädelt: Der Franzose Alexis Pinturault scheidet nach diesem Tanz an der Stange im Kombinations-Slalom aus. (10. Februar 2022)
Last woman standing: Völlig ausgepumpte Langläuferinnen liegen nach dem 10km-Rennen im Zielraum. (10. Februar 2022)
Ein tierisches Spektakel: Eine Zuschauerin fällt beim Freeski Big Air Final durch ihre Kopfbedeckung auf. (9. Februar 2022)
Im Aufwind: Die Sprungschanze, auf der Skispringer Gregor Deschwanden aus der Schweiz demnächst abheben wird, erinnert an das Design der Elektrogeräte von Dyson. (9. Februar 2022)
Für Gold reichte es dann doch nicht: Der Österreicher Franz-Josef Rehrl konzentriert sich auf seinen Sprung bei der Nordischen Kombination an den olympischen Winterspielen. (9. Februar 2022)
Kante an Kante: Julia Pereira de Sousa Mabileau aus Frankreich und Caterina Carpano aus Italien kämpfen um jeden Millimeter beim Boardercross Achtelfinal in Zhangjiakou. (9. Februar 2022)
Verschlungene Pfade: Ein Vorläufer rast auf seinem Rodel durch den Eiskanal im Yanqing National Sliding Centre. (9. Februar 2022)
Dichtestress in China: Janghyuk Park aus Korea führ das Feld an beim 1500m Short Track Speed Skating Event. (9. Februar 2022)
Steile Sache: Lee Cha-eun aus Südkorea trainiert in der Halfpipe. (8. Februar 2022)
Im Auge der Betrachterin: Eine Helferin verfolgt das Training der Männer beim Freeski Big Air Final der Männer auf der Shougang Big Air Schanze. (9. Februar 2022)
Urbane Flugstunde: In Peking ist nicht der Himmel grau, aber der Hintergrund beim Trainingslauf von Jesper Tjader aus Schweden beim Freeski Big Air Final. (9. Februar 2022)
Vom Winde verweht: Jessie Diggins feiert ihren dritten Platz bei Sprintwettbewerb der Langläuferinnen. (8. Februar 2022)
Scharfe Sache: Auf schnellen Kufen gleitet Daniil Aldoshkin des Russischen Olympischen Komitees beim 1500m Eisschnelllauf über das glatte Eis. (8. Februar 2022)
Saubere Spiele: Nach dem Freeski Big Air Final der Männer werden die Zuschauerränge desinfiziert. (9. Februar 2022) 
Aus der Spur geraten: Tomoka Takeuchi aus Japan rutscht auf die Strecke von Ramona Theresia Hofmeister aus Deutschland und bringt diese zu Fall beim Parallelslalom der Snowboarderinnen im Genting Snow Park P & X Stadium in Zhangjiakou. (8. Februar 2022)
Mit Karacho in die Kurve: Der Lette Martins Dukurs saust auf Kufen durch die Kurve bei einem Trainingslauf für den Skeletonwettkampf in Peking. (8. Februar 2022)
Hoch hinaus: Vor dem Wettkampf dürfen alle Athleten im Genting Snow Park in Zhangjiakou nochmals eine Proberunde drehen. (3. Februar 2022)
Doppelt gemoppelt? Keine Angst, Sie haben nicht zu viel getrunken: Diese Athleten aus Deutschland praktizieren Speedskating in Perfektion. (3. Februar 2022)
Eins mit der Skyline: Der Franzose Antoine Adelisse passt sich der Szenerie im Hintergrund an. (7. Februar 2022)
Schutz vor der Kälte: Marketa Davidova aus Tschechien hat sich wegen des eisigen Windes ihre Nase und Wangen abgeklebt. (7. Februar 2022)
Nichts für Gfröörlis: Es ist so kalt, dass sich bei dieser Kamerafrau Eiskristalle auf den Wimpern bilden. (3. Februar 2022)
Verkehrt herum: Julia Taubitz aus Deutschland rutscht nach ihrem Sturz mit dem Rodel auf dem Rücken die Bahn runter – zum Glück bleibt sie unverletzt.  (7. Februar 2022)
Ein spezielles Setting: Links die erste permanent installierte Big-Air-Schanze der Welt, rechts davon ein Industriegebiet mit Kühltürmen. (4. Februar 2022)
Absurd: So gibt es an dieser Olympiade keine epischen Sprungbilder vor verschneiter Winterlandschaft, sondern Action neben Stahlfabrik-Kühltürmen. (7. Februar 2022)
Nein, das ist kein Pantomimen-Handschuh: Suzanne Schulting aus den Niederlanden stützt sich auf dem Eis ab, währendem sie beim Speedskating übers Eis rast. (7. Februar 2022)
Steil bergab: Gregor Deschwanden saust den Anlauf der Sprungschanze im Zhangjiakou National Ski Jumping Zentrum herunter. (6. Februar 2022)
Mathematiker wären entzückt: Die Spielerinnen der Tschechischen Eishockey-Mannschaft versammeln sich vor dem Match gegen Japan vor dem Tor in einem Kreis, der ein wenig an die Fibonacci-Spirale erinnert. (8. Februar 2022)
Schnee von morgen: Eine Schneekanone kämpft gegen die dürre Landschaft an. (2. Februar 2022) 
Ohne Kunstschnee gäbe es hier kein Skigebiet: Weisse Bänder ziehen sich über das Nationale Ski-Alpin-Zentrum Xiaohaituo. (5. Februar 2022)
Alles in einem Bild vereint: Fabian Bösch fliegt vor traditionellen und industriellen Türmen durch die Luft. (7. Februar 2022)
Schon fast vergessen nebst all der sportlichen Höchstleistung: Corona gibts ja auch noch. Alle Beteiligten werden regelmässig getestet. (2. Februar 2022)
Grazil: Victoria Sinitsina und Nikita Katsalapov des russischen Eiskunstlaufteams schweben zusammen über die Eisfläche. (7. Februar 2022)