Abo100’000 Stunden FreiwilligenarbeitOhne sie wandert die Schweiz nicht
Sie flicken, malen, montieren, putzen: Wie sich über tausend Freiwillige um unsere Wanderwege kümmern. Und welche Gadgets für die Berge wir entdeckt haben.
Die Heinzelmännchen der Berge
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Wanderwegnetz der Schweiz umfasst sagenhafte 65’000 Kilometer. Schilder, Pfade und Signalisationen sind zuweilen harschen Bedingungen ausgesetzt. Damit wir uns trotzdem nicht verlaufen, sind jährlich 1500 Menschen ehrenamtlich unterwegs und kontrollieren die einzelnen Wege mindestens einmal im Jahr. Auf ihren Touren frischen diese Ehrenamtlichen Farbsignale auf, reinigen, montieren oder ersetzen Wegweiser, schneiden diese von Gestrüpp frei, dokumentieren Schäden und führen je nach Kanton auch Unterhaltsarbeiten durch. Dabei kommen fast 100’000 Stunden Freiwilligenarbeit zusammen. Wir sagen: Dankeschön!