Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo2020 war noch ein gutes AHV-Jahr
Ohne Reformen ist die AHV-Kasse 2034 leer

Höhere Ehepaarrenten oder ein sozialer Ausgleich für die Frauen? Die Politik ringt um eine AHV-Reform, die die Renten sichert.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Rentenausgaben der AHV sind seit einigen Jahren nicht mehr durch die regulären Einnahmen aus Lohnbeiträgen und Steuern gedeckt. Dennoch steht die AHV zurzeit noch solide da. Ein Grund ist das erneut positive Jahresergebnis des AHV-Fonds. Compenswiss, der Ausgleichsfonds von AHV, IV und EO, hat 2020 trotz der schweren Wirtschaftskrise eine ansehnliche Rendite von 5,2 Prozent auf dem Vermögen der drei Sozialwerke erzielt. Für die AHV allein betrug die Rendite auf dem Anlagevermögen 4,05 Prozent.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login