Offiziell: VAR kommt in die Champions League
Jetzt reagiert auch die Uefa. Sie führt den Videobeweis ab den Achtelfinals ein.
![Bald auch in der Champions League: Silvio Mazzoleni schaut sich eine Penalty-Szene in der Serie A an.](https://cdn.unitycms.io/images/9vYnAA2LaqPAzybqGT_jRn.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=YWgDySLkqUk)
Die Uefa führt in der Champions League bereits ab den Achtelfinals den Video-Schiedsrichter ein. Das entschied das Exekutivkomitee des europäischen Verbandes an seiner Sitzung am Montag in Dublin. Ursprünglich war die Neuerung erst für die nächste Saison vorgesehen.
Neben den Champions-League-Partien wird der Video Assistant Referee (VAR) auch beim Final der Europa League, der Nations-League-Endrunde und bei der U21-EM-Endrunde im nächsten Jahr zum Einsatz kommen.
Geplant ist, dass die technische Hilfe auch bei der EM 2020 und in der Europa League ab 2020/21 in der Gruppenphase zum Einsatz kommt. «Wir sind bereit, den VAR früher als geplant zu nutzen. Das wird dem Wettbewerb zugute kommen und helfen, falsche Entscheide zu reduzieren», sagte UEFA-Chef Aleksander Ceferin.
Unterdessen bestätigte die Uefa, dass die Nations-League-Endrunde vom 5. bis 9. Juni in Portugal stattfindet. Ausserdem wurde die Frauen-EM 2021 nach England und die U21-EM-Endrunde nach Ungarn und Slowenien vergeben.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch