Bahnlinie TiefenbrunnenGrünes Dach über den Zügen: In Zürich wird ein weiterer Gleisdeckel aktuell
Nach dem Seebahnpark beim Bahnhof Wiedikon fordern Politiker nun auch Abklärungen zur Überdeckung und Begrünung des Bahnabschnitts Tiefenbrunnen.
Ein neuer Park über den Gleisen in Riesbach: Dies würde dank einer Überdeckung des sogenannten Bahneinschnitts in Tiefenbrunnen möglich. Der Zürcher Stadtrat soll nun Vor- und Nachteile eines solchen Baus im Bereich zwischen dem Portal des Riesbachtunnels und der Brücke Altenhofstrasse neben dem Nebelbach-Aquädukt aufzeigen.
Dies verlangen die Gemeinderatsmitglieder Balz Bürgisser (Grüne), Karin Weyermann (Mitte) und Ann-Catherine Nabholz (GLP) in einer soeben eingereichten schriftlichen Anfrage.
Dabei soll der Stadtrat seine Haltung gegenüber einer solchen Überdeckung samt Begrünung klar machen und sich auch zu den Kosten äussern. Zudem wollen die Politikerinnen und Politiker wissen, ob und wie die Stadt Einfluss nehmen kann auf die Projektierung der SBB, damit ein solcher begrünter Gleis-Deckel im Zusammenhang mit geplanten Ausbauten der SBB in Riesbach möglich wären.
Stadelhofen-Ausbau mit Folgen
Hintergrund der Anfrage ist der voraussichtlich ab 2027 geplante Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen mit einem vierten Gleis und einem zusätzlichen zweiten Riesbachtunnel. Weil dabei die Strecke vom Portal des Riesbachtunnels bis zum Bahnhof Tiefenbrunnen zur Doppelspur ausgebaut wird, muss der Bahneinschnitt verbreitert werden.
Anstelle der heutigen Böschungen sind hohe Betonwände ohne Überdachung geplant, was bei Teilen der Quartierbevölkerung auf wenig Gegenliebe stösst. Auf eigene Faust gaben sie deshalb bei einem Zürcher Architekturbüro eine Machbarkeitsstudie für eine Überdeckung und Begrünung in Auftrag.
4000 Quadratmeter Grünfläche
Die Studie liegt inzwischen vor, wie Balz Bürgisser von den Grünen auf Anfrage erklärt. Sie komme zum Schluss, dass eine Überdeckung mit ökologisch wertvoller Begrünung samt Bäumen vom Tunnelportal bis zur Brücke Altenhofstrasse machbar wäre.
Durch die rund 120 Meter lange Überdeckung würde das Quartier Riesbach eine Grünfläche von 4000 Quadratmetern dazugewinnen. Dies trage zu mehr Lebensqualität im Quartier bei und sei ganz im Sinne der Fachplanung Hitzeminderung. Er werde sich deshalb für diese Überdeckung einsetzen, sagt Bürgisser.
Die Stadt äussert sich aufgrund der hängigen Anfrage derzeit nicht zur Angelegenheit.
Die SBB wollen der Antwort des Stadtrates nicht vorgreifen und antworten deshalb nur summarisch. Die SBB setzten im Auftrag des Bundes den vom Parlament bewilligten und finanzierten Ausbau der Bahninfrastruktur um, teilen sie auf Anfrage mit. Eine Überdeckung dieser Bahnanlagen im Quartier Tiefenbrunnen sei «nicht Gegenstand der Planung gewesen».
Auch der Seebahngraben soll überdeckt werden
Erst vor wenigen Wochen gab es Neuigkeiten zu einem anderen Zürcher Gleisüberdeckungsprojekt. Die privaten Initiantinnen und Initianten für den Seebahnpark in Aussersihl meldeten sich zurück und präsentierten eine neue, abgespeckte Variante für eine Überdeckung des Bahneinschnitts zwischen der Hohlstrasse und dem Bahnhof Wiedikon.
Der fast ein Kilometer lange Gleisgraben, der die Stadtkreise 3 und 4 seit fast einem Jahrhundert voneinander trennt, soll laut dieser städtebaulichen Vision auf der Höhe der bestehenden Strassen schrittweise überdeckt werden, damit ein öffentlicher Park darauf entstehen kann.
Fehler gefunden?Jetzt melden.