Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sender unterbrach Programm
LKW-Fahrer drohte mit Bombe – Grosseinsatz vor ORF-Zentrum in Wien

ORF-Logo vor dem ORF-Zentrum in Wien, aufgenommen am 25. April 2023.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Dienstagmorgen gegen 5 Uhr kam es beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk Österreichs (ORF) in Wien zu einem Grosseinsatz der Polizei. Ein Mann blockierte Berichten zufolge mit einem Lastwagen die Einfahrt zum ORF-Zentrum am Küniglberg und drohte mit einer Bombe. Die Polizei bestätigte auf X den Vorfall und die Aussage des Mannes, dass er eine Bombe im Fahrzeug platziert habe.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das ORF-Zentrum war zunächst aus Sicherheitsgründen gesperrt worden, der Betrieb beim Radiosender FM4 und die Fernsehsendung «Guten Morgen Österreich» wurden unterbrochen. Während der ORF offiziell von einer technischen Störung sprach, führte die Polizei einen grösseren Einsatz durch, evakuierte Gebäude und errichtete einen Sperrkreis.

Der Lkw sowie die Umgebung wurden von Suchhunden und Sprengstoffexperten der Landespolizeidirektion Wien durchsucht. Gegen 10:30 Uhr wurde der Polizeieinsatz beendet; die Durchsuchung verlief nach Polizeiangaben «negativ».

Der Tatverdächtige, ein 53-jähriger Österreicher, wurde bereits in eine Justizanstalt eingeliefert. Laut Medienberichten soll es sich bei dem Mann um einen Klimaaktivisten handeln. der unter anderem in den 1990er- und 2000er-Jahren Bücher geschrieben hat, in denen er sich mit Erd- und Gestirnstrahlen beschäftigte, wie der «Standard» berichtet.

red/nag