Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWahlen in Österreich
Alle gegen die FPÖ – doch was sind die Alternativen?

ABD0159_20240922 - WIEN - ÖSTERREICH: (v.l.) Bundesparteiobmann Andreas Babler (SPÖ), Parteivorsitzende Beate Meinl-Reisinger (NEOS), Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (GRÜNE) am Sonntag, 22. September 2024 im Rahmen einer Puls 4 "Elefantenrunde" mit den Spitzenkandidaten der Parlamentsparteien in Wien. - FOTO: APA/TOBIAS STEINMAURER
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Österreich wählt am Sonntag ein neues Parlament.
  • In letzten Umfragen führt die FPÖ mit 27 Prozent, gefolgt von der ÖVP mit 25 Prozent.
  • Keine der möglichen Regierungsparteien will FPÖ-Chef Kickl in der Koalition haben.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login