Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kritik von Amnesty International
New York nutzt über 15’000 Kameras mit Gesichtserkennung

Sicherheitskameras nehmen den Bereich vor dem Trump Tower in New York auf. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die New Yorker Polizei nutzt nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International mehr als 15’000 Kameras mit Gesichtserkennung. Man sei dadurch niemals anonym, ob man bei einer Demonstration teilnehme, durch ein bestimmtes Viertel laufe oder nur einkaufe.

«Dieses weitläufige Netzwerk von Kameras kann von der Polizei zur invasiven Gesichtserkennung verwendet werden und läuft Gefahr, New York in eine orwellsche Überwachungsstadt zu verwandeln», wurde Amnesty-Experte Matt Mahmoudi in einer Mitteilung vom Donnerstag zitiert.

Die Untersuchung von Amnesty, an der sich Tausende Freiwillige beteiligten, kam dabei zu dem Schluss, dass in einer Nachbarschaft in Brooklyn mit einem hohen Anteil von Schwarzen und Hispanics die Dichte an Kameras am höchsten ist.

Die New Yorker Polizei habe Gesichtserkennung seit 2017 in 22 000 Fällen benutzt – sie ermöglicht es, Personen auf ihrem Weg durch die Metropole zu verfolgen. Dafür werden die Bilder der Gesichter mit Fotos in einer Datenbank verglichen, die Amnesty zufolge ursprünglich auch aus den sozialen Medien stammen.

SDA/step