AboResultate aus Zürcher ParlamentsgemeindenGrüne Parteien verdrängen SVP aus mehreren Stadtregierungen
Gleich neun Zürcher Städte haben am Sonntag gewählt. In Uster, Wädenswil und Adliswil werfen Grüne und Grünliberale die SVP aus der Stadtregierung. Anderswo passiert Ähnliches.
Das Wichtigste in Kürze:
Schlussresultat aus Adliswil: Die Grünen nehmen der SVP den Regierungssitz weg und legen mit der GLP auch im Parlament zu.
Schlussresultat aus Bülach: Die GLP holt sich auf Kosten der SVP einen Stadtratsitz und legt im Parlament gewaltig zu.
Schlussresultat aus Dübendorf: Die SP nimmt der SVP einen Sitz ab und zieht nach vielen gescheiterten Versuchen in den Stadtrat ein.
Schlussresultat aus Illnau-Effretikon: Die Mitte kommt auf Kosten der SP in die Regierung, die SVP scheitert.
Schlussresultat aus Kloten: Im Parlament verlieren Grüne und EVP, SVP und Mitte legen zu. Im Stadtrat bleibt alles wie gehabt.
Schlussresultat aus Opfikon (am 3. April): Der FDP gelingt die Sitzverteidigung im Stadtrat haarscharf, die SVP schnappt sich den SP-Sitz. Das Duell FDP-SP wurde allerdings erst in einer Nachzählung entschieden.
Schlussresultat aus Uster: Die GLP jagt der SVP ihren Stadtratssitz ab und wächst im Parlament auf Kosten der SP.
Schlussresultat aus Wädenswil: Hier erobern SP, Grüne und GLP Sitze in der Stadtregierung. Die SVP fällt raus, legt dafür im Parlament zu.
Schlussresultat aus Wetzikon: Grüne und FDP haben sowohl in der Regierung als auch im Parlament zugelegt.
Bereits Mitte Februar gewählt haben haben die Städte Zürich, Winterthur, Dietikon und Schlieren. Der Trend dieser Wahlen: Grüne und GLP konnten zulegen, verloren haben SP und SVP.