Mobilität im AlterNeuartige Gehhilfe für Sturzgefährdete
Rollstuhl und Rollator kennt jeder. Jetzt gibts auch ein Zwischending: Der «Roll-Walker» soll die Lebensqualität gehbehinderter Menschen erhöhen und das Sturzrisiko senken.
Neuartige Gehhilfe für Sturzgefährdete: Rollstuhl und Rollator kennt jeder. Jetzt gibts auch ein Zwischending: Der «Roll-Walker» soll die Lebensqualität gehbehinderter Menschen erhöhen und das Sturzrisiko senken. Die Geschichte der neuartigen Gehhilfe beginnt vor fast zehn Jahren. Damals musste Hans Fischer aus Henggart ZH miterleben, wie sein Schwiegervater am Rollator stürzte. Im Pflegeheim setzte man den 90-Jährigen danach einfach in einen Rollstuhl. Kein Wunder, kam der alte Mann nie mehr richtig auf die Beine.
«Sein grösster Vorteil sind die vier einstellbaren Räder.»
Für Hans Fischer, den studierten Ingenieur und Naturwissenschaftler, war das der Anstoss, etwas Neues zu ersinnen. Etwas, das die Nachteile der beiden bekannten Vehikel aufhebt. Nach mehreren Jahren des Tüftelns ist jetzt der «Roll-Walker» entstanden. «Sein grösster Vorteil sind die vier einstellbaren Räder – alle lassen sich um 360 Grad drehen, und alle kann man bremsen», erklärt Fischer. Der inzwischen pensionierte Erfinder ist überzeugt, dass sich mit dem «Roll-Walker» das Sturzrisiko deutlich reduzieren lässt.
Bei den über 65-Jährigen kommt es pro Jahr im Schnitt zu rund 87’500 Stürzen.
Tatsächlich sind Stürze im Alter ein grosses Problem. Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung kommt es bei den über 65-Jährigen pro Jahr im Schnitt zu rund 87’500 Stürzen, die medizinisch behandelt werden müssen; mehr als 1500 enden sogar tödlich. Volkswirtschaftlicher Schaden: insgesamt über 14 Milliarden Franken.
Ausser für Senioren eignet sich der «Roll-Walker» auch für kranke, motorisch eingeschränkte Menschen – wie etwa bei Parkinson, multipler Sklerose oder nach Schlaganfällen. Denn das Gefährt ermöglicht ein weitgehend gefahrloses Gehtraining, zum Beispiel im Spital oder in der Reha.
Kürzlich hat die neuartige Gehhilfe von Swissmedic die Starterlaubnis erhalten, der «Roll-Walker» gilt nun als zugelassenes Medizinalprodukt. Der Richtpreis beträgt stolze 5000 Franken, doch mit entsprechender Verordnung übernimmt die Krankenkasse einen Kostenbeitrag.
Für Erfinder Hans Fischer eine Geschichte mit Happy End. «Jetzt kann ich nur hoffen», sagt der mittlerweile 72-Jährige lachend, «dass ich selbst noch möglichst lange keinen ‹Roll-Walker› brauche.»
Weitere Infos: www.roll-walker.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.