Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bildkolumne Schnappschuss
Regierungs­rätin Rickli rockt

Von links: Dr. Kathrin Arioli (Staatschreiberin), Dr. Silvia Steiner, Mario Fehr, Dr. Martin Neukom (Vize-Präsident), Natalie Rickli (Regierungspräsidentin), Ernst Stocker, Carmen Walker Späh, Jacqueline Fehr. Quelle: Foto/Montage: Anja Kutte
Regierungsfoto 2024
Das neue Regierungsfoto zeigt den Regierungsrat auf dem Helikopterlandeplatz des Kantonsspitals Winterthur (KSW). Das KSW verfügt über ein Einzugsgebiet von rund 250'000 Menschen – als Zentrumsspital ist es darum für die Region Winterthur von grosser Bedeutung. Mit 4000 Mitarbeitenden und 500 Betten ist es eines der grössten Spitäler der Schweiz. Regierungspräsidentin Natalie Rickli hat mit dem KSW eine besondere Verbindung, so ist sie vor 47 Jahren dort zur Welt gekommen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Drei Dinge machen dieses Bild mit Natalie Rickli als Hauptperson zu einem grossartigen Bild. Erstens: ihr Anzug. Mehr moderne und coole Weiblichkeit geht nicht. Zweitens: ihre Pose. Breitbeinig, in hohen Hacken!, eine Hand lässig in der Hosentasche. Drittens, und das ist das Beste: Natalie Rickli sieht aus, wie wenn ihr das Amt als Zürcher Regierungsrätin im Allgemeinen und als neue Regierungspräsidentin im Speziellen grosse Freude machen würde.

Erfolgreiche und mächtige Frauen vermeiden diesen Eindruck oft tunlichst. Sie stapeln lieber tief und erklären noch lieber, sie fürchteten sich permanent davor, als vermeintliche Mogelpackung aufzufliegen. Das sogenannte Imposter-Syndrom ist wohl das weiblichste aller Syndrome überhaupt.

Mitunter dünkt es einen aber, dass es bloss als Vorwand dient – weil die erfolgreichen und mächtigen Frauen keinesfalls so rüberkommen wollen, als hätten sie Freude an Erfolg und Macht. Das gilt immer noch irgendwie als unweiblich.

Gottlob ist Natalie Rickli da von einem anderen Schlag. Denn sie sieht ja nicht nur vergnügt und selbstbewusst aus. Sondern durchaus auch so, wie wenn sie gerne mal mit der Geissel chlöpfte, wenn es nicht so läuft, wie sie das gerne hätte.

In der SonntagsZeitungs-Rubrik «Schnappschuss» kommentiert Bettina Weber jede Woche ein aktuelles Bild.