Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Treffen in Nasa-Hauptquartier
Parmelin unterzeichnet Weltraum-Abkommen mit den USA

epa11280700 Swiss Federal Councillor Guy Parmelin (R) and NASA Administrator Bill Nelson (L) shake hands during the Switzerland Artemis Accords signing ceremony, at the National Aeronautics and Space Administration (NASA) headquarters in Washington, DC, USA, 15 April 2024. Switzerland became the 37th country to sign the Artemis Accords on 15 April. The Artemis Accords establish principles to guide space exploration cooperation among nations, including those participating in NASA's Artemis program. NASA, in coordination with the US State Department, announced the establishment of the Artemis Accords in 2020.  EPA/MICHAEL REYNOLDS
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz will mit den USA und 35 weiteren Staaten die friedliche Erforschung des Weltraums vorantreiben. Bundesrat Guy Parmelin hat deshalb am Montag im Nasa-Hauptquartier in der US-Hauptstadt Washington die «Artemis Abkommen» unterzeichnet.

«Die Unterzeichnung des Abkommens unterstreicht unsere Überzeugung, dass Zusammenarbeit der Schlüssel zur Schaffung eines verbesserten Rahmens für die Weltraumgemeinschaft ist», sagte Parmelin. In Sachen Raumfahrt habe die Schweiz viel zu bieten, so der Schweizer Forschungsminister.

Mit dem 35-jährigen Marco Sieber ist ein Schweizer unter den angehenden Astronauten. Wann und ob Sieber den Mond betreten darf, steht noch nicht fest. Als Erstes stehe für ihn wohl eine sechsmonatige Mission auf der Internationalen Weltraumstation ISS auf dem Programm, sagte Sieber.

Die USA hatte im Jahr 2020 zusammen mit sieben anderen Gründungsmitgliedern die Artemis-Vereinbarung aufgelegt.

Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter

SDA/ij