Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Nächster Tiefschlag für Befürworter des Seeuferwegs

Kommt der Seeuferweg zum Areal Giessen (Hintergrund), könnte Wädenswil über den Anteil von 4 Millionen Franken abstimmen lassen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Spätestens jetzt wissen die Unterzeichner der beiden Initiativen für einen Seeuferweg am Zürichsee, dass sie 2011 einen faulen Kompromiss eingegangen sind. Sie zogen ihre Initiativen zurück, weil der Kanton versprach, jedes Jahr 6 Millionen Franken für den Bau von Uferwegen auszugeben. Die Standortgemeinden sollten sich mit 20 Prozent an den Baukosten beteiligen. Seither ist am Zürichsee kaum gebaut worden, nur in Wädenswil und Thalwil gibt es Pläne. Wädenswil kündigte aber an, seinen geschätzten Kostenanteil von 4 Millionen Franken für einen Uferweg vom Seeplatz zum Areal Giessen einer Volksabstimmung zu unterbreiten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login