Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Uferweg-Projekte sollen gebundene Ausgabe sein

Für das Wädenswiler Ufer zwischen Seeplatz und Giessen (Hintergrund) gibt es ein Wegprojekt, das rund 20 Millionen Franken kosten würde, davon 4 Millionen für Wädenswil.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kantonsrat Tobias Mani (EVP, Wädenswil) ist skeptisch. Er und die Mitunterzeichner der Anfrage an den Regierungsrat, Davide Loss (SP, Adliswil) und Daniel Sommer (EVP, Affoltern am Albis) befürchten, dass ein Gesetz zur Umsetzung des Seeuferwegs versandet, weil sich die Gemeinden mit unzulässigen Abstimmungen aus der Pflicht stehlen könnten. Konkret geht es um den vor zwei Jahren in Kraft getretenen Paragraf 28 b des Zürcher Strassengesetzes, den Mani als «hart erkämpften Kompromiss» bezeichnet. Er ist Resultat zweier Initiativen für einen Seeuferweg, die beide 2011 zugunsten dieses neuen Paragrafen zurückgezogen wurden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login