AboNadine Jürgensen über IntegrationZuwanderung besser steuern
Die Schweiz hat vom Zuzug von Arbeitskräften aus dem Ausland bisher stark profitiert. Wie das auch in Zukunft gelingen kann.
Die Schweiz und ihre Zentren haben sich in den letzten Jahrzehnten internationalisiert. Peruanisch oder vietnamesisch essen gehen? Kein Problem. Gleichzeitig mehren sich die Klagen, dass Zugezogene kaum noch Deutsch sprechen lernen – da sie es oftmals nicht müssen: Bei der Arbeit sprechen alle Englisch, für einen Ausweis B braucht es unter Umständen nicht einmal einen Sprachnachweis. Kommt dazu, dass wir aus Höflichkeit auch mal die Sprache wechseln.