Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Staatskritiker will in Zürcher Parteileitung
Peter Grünenfelder kandidiert als Co-Präsident der FDP Kanton Zürich

Der ehemalige Chef des liberalen Thinktanks Avenir Suisse Peter Grünenfelder hegt Ambitionen bei der kantonalen Zürcher FDP.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Peter Grünenfelder führte in den Wintermonaten den teuersten Wahlkampf aller Zürcher Regierungsratskandidierenden – ohne Erfolg. Darauf wurde es still um den ehemaligen Avenir-Suisse-Chef und heutigen Präsidenten der Schweizer Autoimporteure (Auto Schweiz). Doch nun hegt der 56-jährige Stadtzürcher Ambitionen bei der FDP Kanton Zürich. Gemäss NZZ bewirbt er sich um die Leitung der Partei.

Grünenfelder ist für seine staatskritische Haltung bekannt, als Regierungsratskandidat machte er sich für tiefere Steuern, einen Stellenstopp beim Kanton und einen Abbau von Vorschriften stark. Er warnt regelmässig vor zunehmenden staatlichen Eingriffen in die private Lebensgestaltung.

Co-Kandidat Henauer bereits 2016 angetreten

Grünenfelder kandidiert nicht allein, sondern im Co-Präsidium mit dem Thalwiler Gemeinderat Thomas Henauer (53). Ende August ist die Bewerbungsfrist für das Auswahlverfahren abgelaufen. Im Moment laufen die Hearings für die Nachfolge des aktuellen Präsidenten Hans-Jakob Boesch. Gewählt wird im November. Stabsübergabe ist im Dezember.

Co-Kandidat Henauer ist ebenfalls kein Unbekannter: Der Umweltingenieur war früher Präsident des Zürcher Jungfreisinns. Er war unter anderem 6 Jahre Präsident der FDP Thalwil und ist seit 2022 Finanzvorstand der Gemeinde. Henauer wollte bereits 2016 Präsident der Kantonalpartei werden, unterlag damals in der internen Ausmarchung aber dem aktuellen Amtsinhaber Hans-Jakob Boesch.