Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAvenir-Suisse-Chef im Zürcher Wahlkampf
Der Kandidat und sein Apparat

Seine Doppelrolle als Politiker und Chef einer Denkfabrik sorgt für Kritik: FDP-Regierungsratskandidat Peter Grünenfelder. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist der 11. Dezember 2021 – und dem Kanton Zürich geht es schlechter und schlechter. So zumindest der Befund von Avenir Suisse. «Der Zürcher Löwe ist müde geworden», schreibt die Denkfabrik der Schweizer Wirtschaft in einer 22-seitigen Analyse zum Freiheitsindex, der die Kantone nach zivilen und wirtschaftlichen Messgrössen vergleicht. Der wachsende Staatsapparat, die steigende Schuldenlast, der stotternde Innovationsmotor: All das gibt laut dem liberalen Thinktank Anlass zur Sorge: «Die fetten Jahre scheinen sich dem Ende zuzuneigen.»       

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login