Nach mehreren ExpertengutachtenDie alte Rosskastanie am Bahnhof Erlenbach wird gefällt
Seit Jahren geht es der grossen Kastanie am Erlenbacher Bahnhofsplatz immer schlechter. Nun veranlasst die Gemeinde die Fällung des Baumes.
Die Zeichen standen schon länger nicht gut für die meterhohe Rosskastanie am Bahnhof Erlenbach. Der Zustand des Baumes, der direkt neben dem Bahnhofskiosk in die Höhe ragt, hat sich ¨über die Jahre sichtlich verschlechtert.
Wie die Gemeinde nun mitteilt, ist das Schicksal der Pflanze inzwischen besiegelt. Nachdem der Baum bereits letztes Jahr aus dem Inventar der Natur- und Landschaftsschutzobjekte entlassen worden ist, soll er nun definitiv gefällt werden.
Drei Expertengutachten
Noch vor wenigen Monaten liess der Erlenbacher Gemeinderat wiederholt um das Wohl des Gewächses sehen: «Wir haben alles versucht, um die Rosskastanie wieder auf Kurs zu bringen», erklärt Gemeindeschreiberin Adrienne Suvada auf Anfrage dieser Redaktion. Dafür sei der Baum 2023 insgesamt drei Mal von unabhängigen Spezialisten begutachtet worden.
Eine günstige Prognose konnten die Experten der Kastanie dabei jedoch bis zuletzt nicht stellen. «Insbesondere die starken Stürme im letzten Sommer sorgten für eine starke Verschlechterung des Zustands», sagt Suvada. So konnten bereits mehrere Astabbrüche beobachtet werden.
Fällung am Montag
Aufgrund der exponierten Lage neben dem Bahnhofsgebäude hat die Gemeinde sich nun entschieden, den kranken Kastanienbaum zu fällen. «Das Risiko, dass Fussgänger oder Verkehrsteilnehmer verletzt werden könnten, ist zu gross», begründet die Gemeindeschreiberin.
Die Fällung ist auf nächsten Montag, den 4. März, angesetzt. Baumfrei soll der Bahnhofsplatz aber nicht lange bleiben: «An der gleichen Stelle wird eine Winterlinde gesetzt.» Anders als bei der Rosskastanie – die ursprünglich aus den Berg- und Schluchtwäldern des Balkans stammt – handelt es sich dabei um eine heimische Baumart.
Fehler gefunden?Jetzt melden.