Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeheimpapier zu Kriegsmaterial-Export
Nach Druck aus dem Ausland er­möglicht der Bundes­rat Waffen­lieferungen

Begehrtes Rüstungsgut: Eine Soldatin der Schweizer Armee schiesst mit einem NLAW-Simulator. Die Schweiz will diese hochmoderne Antipanzerwaffe ebenfalls beschaffen – lässt aber laut einem Communiqué Grossbritannien den Vortritt. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Führende Politiker der Nordatlantik-Allianz (Nato) zogen in den vergangenen Wochen ein diplomatisches Powerplay auf. Rund ein halbes Dutzend Minister von Mitgliedsstaaten und der Nato-Generalsekretär persönlich haben sich in Treffen mit Bundesräten und in Schreiben nach Bern dafür starkgemacht, dass die Schweiz ihre Rüstungs­export­bestimmungen weniger streng auslegt. Sprich: zugunsten dieser Staaten und letztlich zugunsten der Ukraine. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login