Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tod von Kremlkritiker bestätigt
Nawalnys Leichnam soll laut Bericht blaue Flecken aufweisen

epa11158672 Flowers lay near a portrait of Russian late opposition leader Alexei Navalny in front of the Russian embassy, in Tbilisi, Georgia, 16 February 2024. Russian opposition leader and outspoken Kremlin critic Alexey Navalny has died aged 47 in a penal colony, the Federal Penitentiary Service of the Yamalo-Nenets Autonomous District announced on 16 February 2024. A prison service statement said that Navalny 'felt unwell' after a walk on 16 February, and it was investigating the causes of his death. Late last year, he was transferred to an Arctic penal colony considered one of the harshest prisons.  EPA/DAVID MDZINARISHVILI

Die Leiche des in Haft ums Leben gekommenen Kremlkritikers Alexej Nawalny wird einem Medienbericht zufolge im Bezirksspital der Stadt Salechard im hohen Norden Sibiriens aufbewahrt. Eine Obduktion habe zumindest bis Samstag noch nicht stattgefunden, berichtete die kremlkritische «Nowaja Gaseta Europa» am Sonntag unter Berufung auf eigene Informanten. Zudem soll der Körper des Toten blaue Flecken aufweisen.

Eine offizielle Bestätigung für diese Angaben gab es zunächst nicht. Die Angehörigen Nawalnys haben bisher keinen Zugang zum Leichnam des 47-Jährigen erhalten.

Mutter Nawalnys ist vor Ort

Das Team des inhaftierten Kremlgegners Alexei Nawalny hat dessen Tod am Samstag bestätigt. Das teilte Nawalnys Sprecherin Kira Jarmisch bei X unter Berufung auf Nawalnys Mutter mit. Sie war in das Straflager im Norden Russlands gereist und habe dort die Nachricht über den Tod ihres Sohnes erhalten. 

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Tod des 47-Jährigen soll demnach am 16. Februar um 14.17 Uhr Ortszeit (10.17 Uhr MEZ) eingetreten sein. Zuvor hatte bereits der russische Strafvollzug über den Tod Nawalnys informiert, der seit 2021 inhaftiert war.

Leichnam verschwunden

Am Samstag schrieb Jarmisch, ein Mitarbeiter des Straflagers jenseits des Polarkreises habe mitgeteilt, dass sich Nawalnys Leichnam in der Stadt Salechard zur Untersuchung befinde. Demnach konnte die Mutter die Leiche zunächst nicht identifizieren. Die Stadt liegt rund 50 Kilometer vom Straflager entfernt.

Gemäss Jarmisch soll Nawalnys Anwalt mit seiner Mutter zum Leichenschauhaus gereist sein, wo sie aber vor verschlossenen Türen standen. «Ihm wurde gesagt, dass er bereits der siebte Anrufer an diesem Tag sei», schrieb Jarmisch. «Und der Leichnam Alexeis befinde sich nicht bei ihnen im Leichenschauhaus.»

Einem zweiten Anwalt sei gesagt worden, dass die Todesursache noch nicht bekannt und eine weitere histologische Untersuchung erfolgt sei, deren Ergebnisse in der nächsten Woche zu erwarten seien, schrieb Jarmisch. «Es ist offensichtlich, dass sie lügen und alles unternehmen, um den Leichnam nicht zu übergeben.» Den Anwälten sei lediglich mitgeteilt worden, dass die Untersuchungen «nichts Kriminelles» ergeben hätten. «Die lügen ständig und führen uns im Kreis herum.»

A car carrying Lyudmila Navalnaya, mother of Russian opposition leader Alexei Navalny, arries to the prison colony in the town of Kharp, in the Yamalo-Nenetsk region about 1,900 kilometers (1,200 miles) northeast of Moscow, Russia, on Saturday, Feb. 17, 2024. Alexei Navalny, the fiercest foe of Russian President Vladimir Putin who crusaded against official corruption and staged massive anti-Kremlin protests, died in prison Friday Feb. 16, 2024 Russia's prison agency said. He was 47. (AP Photo)

Mitarbeiter des staatlichen Ermittlungskomitees hätten die Leiche abgeholt, teilte Jarmisch weiter mit. «Wir fordern, dass der Körper von Alexei Nawalny der Familie umgehend übergeben wird», sagte seine Sprecherin. Die Umstände des Todes sind weiter unklar.

Der nach vielen Tagen in immer wieder angesetzter Einzelhaft körperlich geschwächte Nawalny war nach russischen Behördenangaben am Freitag bei einem Hofgang im Straflager bei eisigen Temperaturen zusammengebrochen. Wiederbelebungsversuche waren nach Angaben des Strafvollzugs erfolglos.

Menschenrechtler werfen dem russischen Machtapparat Mord vor. Auch die Mitarbeiter des prominenten Anti-Korruptionskämpfers gingen davon aus, dass Nawalny gezielt getötet wurde.

DPA/SDA/fem