Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach dem 2:2 gegen Rumänien
Shaqiri sagt: «So etwas darf uns nicht passieren»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Rumänien hat umgestellt

Statt einer Fünferkette soll es nun in der Defensive eine Viererkette richten, ein weiterer Spieler rückt dafür ins Mittelfeld. Mal schauen, ob die Umstellung etwas bewirkt. Wir bezweifeln es angesichts der bisherigen Darbietung der Rumänen.

46' Und schon verpasst Shaqiri

Zusammenspiel der Stars. Xhaka flankt von der linken Seite, am hinteren Pfosten versucht Shaqiri den Goalie zu überlupfen. Aber das macht er nicht so filigran wie bei seiner Vorlage zum 2:0, der Ball landet neben dem Tor. Für Vorbereiter Xhaka hebt der Techniker aber trotzdem den Daumen.

Die zweite Halbzeit läuft

Wiederanpfiff nach einer starken ersten Halbzeit der Schweizer. Trainer Yakin hat keine Wechsel vorgenommen.

Patrick Rahmen wird sich freuen

Während Sommer und Kollegen in die Ferien reisen, stösst Amdouni am Dienstag zum U-21-Nationalteam, das am Donnerstag gegen Norwegen in die EM startet. Trainer Rahmen darf sich auf einen Stürmer in Hochform freuen.

Pause

Halbzeit in Luzern. Die Schweiz führt gegen Rumänien hochverdient 2:0. Beide Tore erzielte Amdouni, sein zweites ist dank der Vorlage von Shaqiri besonders schön. Es ist der krönende Abschluss einer dominanten Darbietung. Die Schweizer kommen auf 80 Prozent Ballbesitz und auf ein Schussverhältnis von 10:1. Trainer Murat Yakin wird äusserst zufrieden sein.

Übrigens

Vor dem 2:0 musste Sommer erstmals mit den Händen eingreifen, wobei es sich dabei um keine Prüfung handelte. Dann leitete der Goalie den Ball sofort zu Shaqiri weiter, der den Ball auf Amdouni zauberte.

44' Amdouni verpasst Hattrick

Er kann es also doch, das Tor verfehlen. Schon wieder bietet sich Amdouni eine Chance. Diesmal verfehlt er aber. Es wäre innerhalb von 16 Minuten ein lupenreiner Hattrick des jungen Stürmers gewesen. Schade!

41' 2:0 für die Schweiz

Wieder ist es Amdouni, der trifft. Das Tor leitet Shaqiri ein – und wie er das tut: mit einem herrlichen Aussenristpass. Amdouni verwertet die Vorlage im Stile eines Torjägers: eiskalt. Die Schweiz führt kurz vor der Pause 2:0.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Diese Schweizer machen Spass

Das Geknorze in Andorra? Vergessen! Der Schweizer Auftritt macht Spass. Erneut ist es Amdouni, der gefährlich wird. Sein Schuss mit dem linken Fuss rollt am Tor vorbei. Die Rumänen haben etwa so einen Stich, wie sie Ballbesitz haben – also fast keinen.

34'

Nächster schöner Angriff der Schweizer. Xhaka lanciert Shaqiri, dieser legt für Freuler zurück. Dessen Schuss kann von einem Rumänen gerade noch geblockt werden. Corner für die Schweiz.

Amdounis starke Bilanz

Für den 22-jährigen Stürmer des FC Basel ist es im fünften Länderspiel schon das vierte Tor. Insgesamt hat er im Jahr 2023 gar schon 24-mal getroffen, eine unverschämt gute Bilanz. Die Basler dürften mit dem Verkauf Amdounis in diesem Sommer viel Geld verdienen.

28' Tor für die Schweiz!

Der auffällige Vargas flitzt über die linke Seite und bedient dann von der Grundlinie aus Amdouni. Dieser hat keine Mühe, aus kurzer Distanz das 1:0 für die Schweiz zu erzielen. Der Führungstreffer ist hochverdient.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

26' Gelb für Hagi

Der Sohn des grossen Gheorghe macht erstmals auf sich aufmerksam. Aber nicht so, wie er sich das vorgestellt hat: Er sieht für ein Foul an Elvedi die Gelbe Karte.

23' Gelb für Fernandes

Grobes Foul des Schweizers, er kommt zu spät und grätscht einen Rumänen mit angehobenen Beinen um. Dunkelgelb sagt der Volksmund dazu.

22'

Alibec setzt sich gegen Akanji durch, diesmal schaffen es die Rumänen sogar in den Schweizer Strafraum. Aber dort ist sofort Endstation, keine Gefahr für Yann Sommer.

19' Chance für Vargas

Für Vargas, den Flügelflitzer von Augsburg, ist die Partie in Luzern ja so etwas wie ein Heimspiel. Er ist in der Region aufgewachsen, beim FCL feierte er sein Profidebüt. Und nun kommt er für die Schweiz dem 1:0 nahe. Sein Kopfball verfehlt das Tor knapp.

18'

So, die Rumänen schaffen es auch mal über die Mittellinie. Aber der Ausflug dauert nicht lange, nach einem Fehlpass beherrschen die Schweizer schon wieder den Ball.

15' Amdouni verpasst 1:0

Xhaka wird im Strafraum angespielt, der Captain bringt den Ball mit seinem starken linken Fuss zur Mitte. Dort verpasst Amdouni knapp.

14'

Auf 85! Prozent Ballbesitz kommen die Schweizer, die Rumänen tun bis dahin vor allem eines: den Kombinationen der Schweizer hinterher eilen. Für die Gäste zeichnet sich so nicht nur ein heisser Sommerabend ab, sondern auch ein enorm anstrengender.

Schweizer Powerplay

Das Heimteam schnürt die Rumänen in der Startphase ein, als würde es mit einem Mann mehr spielen. Diesmal ist es Amdouni, der die rumänischen Verteidiger aufschreckt.