Liveticker Schweiz – IsraelZwei Spiele, 8:0 Tore: Die Schweizer starten souverän in die Qualifikation
Nach dem 5:0 gegen Belarus gewinnt Murat Yakins Team 3:0 gegen Israel. Der Liveticker zum Nachlesen.
Am Ende steht es 3:0, zusammen mit dem 5:0 vom Samstag gegen Belarus sind das acht Tore und null Gegentore in zwei Spielen. Der Schweizer Nationalmannschaft ist der Auftakt in die Qualifikationsphase für die Europameisterschaft 2024 geglückt. Sie steht an der Spitze der Tabelle der Gruppe I.
Gegen eine bescheidene Auswahl aus Israel tut sich das Team von Murat Yakin allerdings lange etwas schwerer als noch gegen Belarus, als es zur Pause 3:0 führte. Diesmal ist es ein 1:0, kurz vor der Pause durch Ruben Vargas erzielt, der Luzerner wuchtet einen Ball gekonnt ins Tor.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Vargas bildet an diesem Abend das Sturmtrio mit Cedric Itten und Zeki Amdouni, den zwei Super-League-Spielern in der Startformation. Die drei sind dann auch entscheidend am 2:0 beteiligt. Itten, indem er einen Ball auf Vargas weiterleitet, Vargas selbst, indem er ihn in die Mitte bringt, Amdouni, indem er nach einem abgewehrten Abschluss von Remo Freuler abstaubt.
Zakarias überragende Leistung
Dieser Treffer fällt kurz nach der Pause und das 3:0 folgt sogleich. Denis Zakaria krönt seinen überragenden Auftritt mit einem traumhaften Assist. Mit einem Chip hinter die Abwehr findet er den zur richtigen Zeit gestarteten Silvan Widmer, der per Kopf sein drittes Länderspieltor erzielt. Zakaria hatte schon das 1:0 eingeleitet.
Die Israeli können nie reagieren auf die Schweizer Angriffe, sie werden nicht einmal wirklich gefährlich. Mehr noch: Die Schweizer könnten in der Schlussphase noch das eine oder andere Tor mehr schiessen, der eingewechselte Noah Okafor beispielsweise scheitert mit der letzten Aktion des Spiels alleine vor dem israelischen Goalie Omri Glazer.
In den weiteren Partien der Gruppe I schlägt Rumänien Belarus 2:0, Kosovo und Andorra trennen sich 1:1. Dank der besseren Tordifferenz führt die Schweiz die Tabelle vor Rumänien an.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
63'
Erst einmal wechseln aber die Israeli. Weissman kommt, Baribo geht.
62'
Und bei all dem Jubel vergessen wir ganz: Wir haben ja noch Noah Okafor auf der Bank. Der Stürmer macht sich für einen Einsatz bereit. Wohl für Itten, der bisher zwar kein Tor schoss, aber mit seinem Einsatz und seiner Wucht vieles ermöglichte für die Schweiz.
61'
Smarter Pass von Xhaka auf Amdouni. Der Romand will es diesmal zu gut machen und schliesst direkt ab – weit drüber.
60'
Nicht nachlässig werden jetzt. Widmer klärt einen Ball lässig mit dem Absatz, Akanji will sich in einen Angriff einschalten und Zakaria einen zu viel ausdribbeln. So ein 3:0 kann schon zu Nonchalance verleiten.
59'
Sommer muss einen Schuss halten! Baribo kommt im Strafraum zum Abschluss, Sommer hält problemlos. Allerdings stand der Stürmer eh im Abseits.
57'
Es braucht ganz viel, um Ricardo Rodriguez aus der Ruhe zu bringen. Und wenn er dann einmal laut wird, dann muss etwas geschehen sein. Jezekhel sieht Gelb nach einem Foul am Zürcher, hätte das vielleicht gar Rot sein können? Nun ja, der VAR greift nicht ein. Seis drum.
56'
Nächste Chance für die Schweiz, wieder einmal hat Zakaria die Füsse im Spiel. Der Genfer läuft in Genf zur Hochform auf. Diesmal flankt er auf Vargas, dessen Kopfball aber zu wenig scharf aufs Tor kommt.
54' Doppelwechsel
Die Gäste wechseln kurz darauf gleich doppelt. Haziza und Jaber, als die ganze rechte Seite, wenn man so will, gehen raus, Jehekzel und Gloukh kommen rein.
52'
Weltklasse! Einfach Weltklasse, dieser Pass! Es steht 3:0!
Die Schweizer laufen an und jetzt haben sie richtig Lust auf Fussball. Zakaria chippt den Ball in den Strafraum, dort steht Silvan Widmer ganz alleine und köpfelt zum 3:0 ein. Ganz, ganz tolle Aktion von Zakaria!
47' Tor!
Und da ist bereits das 2:0!
Was für ein toller Angriff! Elvedi mit dem öffnenden Pass, Itten setzt Vargas gekonnt ein, der in der Mitte Freuler findet. Der Schuss des Zürchers wird von Glazer zwar noch abgewehrt, dann steht aber Amdouni richtig und schiebt ein. Zweites Tor im dritten Spiel für den jungen Stürmer!
46' Anpfiff
Es geht weiter. 1:0, keine Wechsel, los gehts.
45+2' Pause
Und das wars für den Moment! Die Schweiz führt in Genf 1:0 gegen Israel. Es ging nicht alles von selbst und schon gar nicht so einfach wie gegen Belarus. Murat Yakins Team war dominant, von der ersten bis zur letzten Minute, trotzdem kommt es nur auf drei Torschüsse. Immerhin: Ein Drittel davon ging rein, Ruben Vargas machte kurz vor der Pause das 1:0. Und damit gehen auch wir in eine kurze Pause. Bis gleich!
45+2'
Nächste im Ansatz tolle Aktion. Rodriguez fängt einen Ball ab und spielt ihn haargenau auf die Brust Amdounis. Diesmal sind aber gleich zwei Gegenspieler beim Stürmer und nehmen ihm den Ball ab.
45'
Das hat aber schon alles seine Richtigkeit, Zakaria ist wirklich wunderbar aufgelegt heute, so dominant im Mittelfeld, dass von Xhaka bisher gar nicht so viel zu sehen war.
43'
Und was sagt die dritte Halbzeit? Zakaria: «Butzenstark.» Schweiz: «Recht planlos.» Israel: «Bescheiden.»
42'
Vargas! Das war ganz, ganz grosse Klasse. Sommer klärt einen Freistoss mit den Fäusten und leitet den Konter ein. Vargas treibt den Ball vorwärts, wartet genau so lange, bis Amdouni in Position ist, doch der Basler Stürmer scheitert am glänzend reagierenden Goalie Glazer.
39' Tor!
Und jetzt führt die Schweiz!
Amdouni flankt in die Mitte, Freuler verlängert geschickt mit dem Kopf und am Ende stehen Vargas und Itten alleine vor dem Tor. Schneller am Ball ist der Luzerner, 1:0, fünftes Länderspieltor für Vargas!
38' Gelbe Karte
Jetzt eine Statistik, in der die Gäste führen: Dasa foult Vargas und sieht die Gelbe Karte. Freistoss aus etwa 25 Metern Entfernung für die Schweiz.
34'
Und damit stehts nach etwas mehr als einer halben Stunde immer noch 0:0. Die Schweizer haben von allem mehr, mehr Ballbesitz, mehr Pässe, mehr Eckbälle, mehr Abschlüsse. Aber gleich wenige Tore. Es könnte aber auch schlimmer sein. Die Spanier zum Beispiel haben gegen Schottland auch von allem mehr, liegen aber 0:1 hinten.
31' Kein Penalty!
Und tatsächlich: kein Penalty! Es bleibt beim 0:0.
Und um Ihnen, liebe Leser und Leserinnen, zu veranschaulichen, wie man hier geteilter Meinung sein kann, ein kurzer Auszug aus dem Gruppenchat unseres Fussball-Podcasts:
A: «Das ist doch ein klarer Penalty?»
B: «Nie und nimmer.»
Alles klar? Gut, weiter.
Fehler gefunden?Jetzt melden.