Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWasser-Sommelière gibt Auskunft
Warum Mineral­wasser so unter­schiedlich schmeckt

Wasser-Rating. Wir testen diverse Schweizer Mineralwasser und das Berner Hahnenwasser mit Wasser-Sommeliere Anke Scherer, am 15. Juli 2024 in Bern. Foto: Nicole Philipp/Tamedia AG
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Welche Wasserarten gibt es?

  • Mineralwasser (aus unterirdischem, geschütztem Wasserreservoir)

  • Quellwasser (aus unterirdischem, geschütztem Reservoir)

  • Leitungswasser (wird meist aus Fluss-, See- oder Grundwasser gewonnen und ist frei von Krankheitserregern)

  • Tafelwasser (meistens mit Kohlensäure)

  • Soda (aus Leitungswasser mit Natron und Kohlensäure)

  • Thermalwasser (kommt mit mindestens 20 Grad aus der Quelle)

  • Flavored (oder infused) water (Wasser mit natürlichen Zusätzen wie Beeren, Gemüse, Kräutern usw.)

  • Near-water products (Wasser mit Sauerstoff, Vitaminen oder Extrakten aus Früchten und Kräutern angereichert)

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login