Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGenom-Editing für neue Züchtungen
Plötzlich sind Migros und Coop offen für Gentech-Lebensmittel

Auf den Testfeldern des Kompetenzzentrums des Bundes für landwirtschaftliche Forschung (Agroscope) wird seit Jahren an gentechnisch veränderten Pflanzen geforscht. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Hagel, Starkregen, durchnässte Böden und zu wenig Sonnenlicht: Die Wetterbedingungen vergangenen Sommer bescherten den Schweizer Gemüsebauern eine schlechte Ernte. Salate und Zucchetti verfaulten auf nassen Feldern, und Tomaten wuchsen langsamer, weil ihnen die Sonne fehlte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login