Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Migrationsforscher
«Wir sollten nachfragen, warum sich Leute nicht einbürgern lassen»

Portrait von Kijan Espahangizi im Volkshaus. 21.08.23

Eine Welt ohne Migration scheint kaum mehr vorstellbar. Und wir müssen uns auf grössere Bewegungen gefasst machen. Espahangizi lehrt und forscht zur Migrationsgeschichte, seine Habilitation "DER MIGRATION-INTEGRATION-KOMPLEX
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Espahangizi, sind Sie besorgt um die Schweiz? Bei den Wahlen im vergangenen Oktober konnte die SVP grosse Erfolge verzeichnen, und es hiess, nun sei auch in der Schweiz ein Rechtsrutsch passiert.

Wir haben gesehen, dass das Thema Migration wieder einmal seine Aufgabe erfüllt hat, nämlich politisch zu polarisieren und Lager zu mobilisieren: Entweder du bist für Einwanderung oder dagegen, dazwischen gibt es wenig. Ein Muster, das nicht nur in der Schweiz zu beobachten ist. In den letzten Jahrzehnten ist das Thema Migration immer mehr vom Rand ins Zentrum der öffentlichen Debatten gerückt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login