AboSchengen/Dublin-ÜbernahmenWas die europäische Asylreform für die Schweiz bedeutet
Die EU-Staaten wollen ab 2026 solidarischer untereinander sein. Ob die Schweiz sie dabei unterstützt und wie, will der Bundesrat jeweils situativ entscheiden.
Die europäische Asylreform betrifft auch die Schweiz. Als assoziierter Schengen/Dublin-Staat muss sie einige Elemente übernehmen, andere nicht. Am Mittwoch hat der Bundesrat Gesetzesänderungen in die Vernehmlassung geschickt. Er sieht die Reform insgesamt als Chance. Das Wichtigste im Überblick.