Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Hausarzt
«Meine vielen Long-Covid-Fälle kann ich nirgendwo melden»

«Besonders beunruhigend war für mich, dass es sich bei fast allen Long-Covid-Betroffenen um junge Personen zwischen 20 bis 60 Jahren ohne Risikofaktoren handelte»: Res Kielholz arbeitet in einer Praxisgemeinschaft für Allgemeine Innere Medizin in Uster.

Herr Kielholz, spüren Sie die Omikron-Welle bereits in Ihrer Praxis?

Ja, seit Anfang Dezember behandle ich 9 Fälle. Die Betroffenen waren alle geimpft oder genesen. Wie erwartet litten sie gegenüber Delta-Infizierten seltener an Husten und Geruchsverlust, dafür mehr an Schnupfen, Halsweh und meistens an heftigen Kopfschmerzen und Müdigkeit. Der Verlauf war in 8 Fällen bisher komplikationslos.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login