AboVorbereitung auf Omikron-WelleIm Notfall rückt Zivilschutz bei der Post ein
Die wichtigsten Firmen im Land wappnen sich für den Höhepunkt der Viruswelle. SBB plant Lokführertausch, bei der Post erreichen die Absenzen bereits Rekordniveau.
Der Bundesrat hat die Isolations- und Quarantänedauer von 10 auf 5 Tage halbiert. Die Angst dahinter: dass plötzlich derart viele Menschen bei der Arbeit ausfallen, dass die Schweiz praktisch stillstehen würde. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) schätzt, dass sich zum Höhepunkt der Omikron-Welle 10 bis 15 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung gleichzeitig in Isolation oder Quarantäne befinden könnten. Das wären zwischen 500’000 und 750’000 Menschen. Aktuell befinden sich laut BAG total 218’000 Personen in Isolation oder Quarantäne.