Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVorbereitung auf Omikron-Welle
Im Notfall rückt Zivilschutz bei der Post ein

Die Post wäre parat, selbst wenn viele ausfallen würden: Blick ins Paketzentrum in Basel im vergangenen November.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Bundesrat hat die Isolations- und Quarantänedauer von 10 auf 5 Tage halbiert. Die Angst dahinter: dass plötzlich derart viele Menschen bei der Arbeit ausfallen, dass die Schweiz praktisch stillstehen würde. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) schätzt, dass sich zum Höhepunkt der Omikron-Welle 10 bis 15 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung gleichzeitig in Isolation oder Quarantäne befinden könnten. Das wären zwischen 500’000 und 750’000 Menschen. Aktuell befinden sich laut BAG total 218’000 Personen in Isolation oder Quarantäne.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login