Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Pro-palästinensische Demonstrationen
Mehr als 2000 Festnahmen bei Uni-Protesten in den USA

Police face-off with pro-Palestinian students after destroying part of the encampment barricade on the campus of the University of California, Los Angeles (UCLA) in Los Angeles, California, early on May 2, 2024. Police deployed a heavy presence on US university campuses on May 1 after forcibly clearing away some weeks-long protests against Israel's war with Hamas. Dozens of police cars patrolled at the University of California, Los Angeles campus in response to violent clashes overnight when counter-protesters attacked an encampment of pro-Palestinian students. (Photo by Etienne LAURENT / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bei propalästinensischen Protesten an etlichen Universitäten in den USA sind nach Medienangaben in den vergangenen Wochen mehr als 2000 Menschen festgenommen worden. Seit dem 18. April seien Festnahmen an mehr als 40 Hochschulen in mindestens 25 Bundesstaaten registriert worden, berichtete der Sender CNN am Donnerstag (Ortszeit). In zahlreichen weiteren Unis habe es Proteste, aber keine Festnahmen gegeben.

Die Proteste gegen den israelischen Militäreinsatz gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen und für Solidarität mit den dort lebenden Palästinensern dauerten am Donnerstag weiter an. In Portland im Nordwesten der USA wurden nach Polizeiangaben mindestens 30 Menschen festgenommen. An der Rutgers-Universität in New Jersey sei ein Protestcamp nach einer Vereinbarung mit den Demonstranten friedlich geräumt worden, hiess es in einer Mitteilung der Hochschule.

epa11314493 Police officers clear the encampment of pro-Palestinian protesters on the campus of University of California Los Angeles (UCLA) in Los Angeles, California, USA, 02 May 2024. Nationwide protests have sprung up across the country on school campuses, many calling for institutions to divest investments in Israel and in support of a ceasefire in the Gaza conflict.  EPA/ALLISON DINNER

Ähnlich wie in den USA finden auch in anderen Staaten propalästinensische Protestaktionen statt. In den kanadischen Städten Toronto, Montreal und Vancouver haben Studierende nach Angaben des Senders CTV News Protestcamps errichtet. In australischen Millionenstädten wie Sydney oder Melbourne demonstrieren Studierende nach Angaben des Senders ABC News ebenfalls. Auch an britischen und französischen Universitäten fanden propalästinensische Kundgebungen statt.

Bei den Protesten geht es meist um die Forderung an Hochschulen und Unternehmen, finanzielle Beziehungen zu Israel zu kappen. Kritiker werfen insbesondere dem radikalen Teil der Protestbewegung Antisemitismus und die Verharmlosung der Hamas vor – die Islamistenorganisation spricht Israel das Existenzrecht ab und hat den Gaza-Krieg mit einem beispiellosen Terrorangriff am 7. Oktober ausgelöst, bei dem auch etwa 250 Menschen verschleppt wurden. US-Präsident Joe Biden hatte Gewalt bei den Protesten am Donnerstag in einer Rede im Weissen Haus aufs Schärfste verurteilt. «Es gibt das Recht zu protestieren, aber nicht das Recht, Chaos zu verursachen», sagte Biden.

DPA/sme